Teilen:

Theater für Kinder in Zürich

Theater für Kinder in Zürich

“Immer dieses Theater!” - ein Spruch, der eine negative Note hat. Und doch: Theater und insbesondere auch das Theaterspiel hat für Ihr Kind durchaus sehr viele Vorteile und wirkt sich förderlich auf seine Entwicklung aus. Woran das liegt, zeigen wir im folgenden Beitrag.

Erfahren Sie mehr über das reichhaltige Angebot and Kursen und Workshops in Zürich und Umgebung.

In eine andere Welt eintauchen

Kinder lieben es, sich zu verkleiden, zu schminken und in eine andere Rolle zu schlüpfen. Kein Wunder ist der “Verkleidungs-Ecken” im Kindergarte wohl der beliebteste Ort für viele von ihnen. Dort können sie sich in ihre eigene Welt denken und diese nach ihren eigenen Vorstellungen kreieren und ausleben. Beim Theaterspiel kommt es nicht darauf an, wie gross oder klein man ist, es spielt keine Rolle, ob man ein Mädchen oder ein Junge ist und es ist auch ganz egal was man schon alles kann oder nicht. Im Theaterspiel können sich Kinder die Dinge so zurechtlegen, wie es ihnen gefällt und vor allem wie es ihnen entspricht. Oft zeigen sich dabei für Aussenstehende aber auch die Eltern ganz neue Seiten des Kindes und man erfährt nicht selten Dinge, die man im Alltag so noch gar nicht wusste, kannte oder erlebt hat.


Kompetenzförderung auf breiter Ebene

Das Theaterspiel kann Kindern in vielen Bereichen helfen, sei es eine weitere Form des Miteinanders zu lernen oder eine andere Form des Lernens zu entdecken. In einem Theaterkurs werden diverse Kompetenzen eingesetzt und geübt und dadurch auch gefördert.
So entdecken Kinder ihre Ausdrucksqualitäten und auch die eigenen Stärken, können ihre Kreativität und Fantasie ausleben und neue Perspektiven entwickeln. Sie nehmen zudem verschiedene Impulse wahr, setzen Sprache und Bewegung bewusst ein und üben so ihre Kommunikationsfähigkeit, sowohl verbal als auch non-verbal. Durch das Agieren in einer Gruppe stärken sie auch ihren Umgang mit anderen Menschen, steigern ihre Teamfähigkeit und gewinnen ebenso an Körper- und Selbstbewusstsein.
Durch die Selbsterfahrung und das Kennenlernen neuer Seiten an sich selbst, können sich Kinder beim Theaterspiel zudem auch in ihrer Persönlichkeit weiterentwickeln und lernen unterschiedliche Rollen kennen, die sie auch unterschiedlich charakterisieren können. Dadurch verbreitert sich ihr Spektrum, während sie gleichzeitig ganz unterschiedliche Emotionen erspüren und die Chance haben, diese authentisch darzustellen.


Gute Vorbereitung für das weitere Leben

Je besser man sich selbst kennt und je geübter man im Umgang mit anderen Menschen ist, desto sicherer kann man durch das Leben manövrieren. Sei es privat oder im späteren Geschäftsleben, ein gutes Gespür für Situationen und der sichere Umgang mit Stresssituationen und Aufregung ist immer hilfreich. Genau dies können Kinder in einem Theaterkurs und auf der Bühne üben. Denn nicht nur setzen sie das freie Sprechen vor teils grossen Gruppen ein, sie üben ebenso ihre (Bühnen-)Präsenz und lernen den Umgang mit Aufregung und Unsicherheit. Blockaden können so leichter und gezielt angegangen und überwunden werden.


Das Beste dabei: Sie eignen sich all dies in Kombination mit Spiel und Spass an und empfinden es nicht als wirkliches Lernen.

Teilen:

Unsere Partner