Partager:

Verein Mein Ohr für Dich - einfach mal reden!


Verein Mein Ohr für Dich - einfach mal reden!
0800 500 400
Stellwerk St. Johann, Vogesenplatz1
4056 Basel



Alltagssorgen? Lust zum Plaudern? Dann wähle kostenlos die 0800 500 400

Täglich von 14 Uhr bis 20 Uhr
Samstag/Sonntag 17 Uhr bis 19 Uhr
anonym, vertraulich, kostenlos.

Das erste Alltagstelefon für Jung & Alt für die Schweiz.

100 % Professionalität + 100 % Freiwilligenarbeit
Du findest sogleich ein offenes Ohr und kannst mit geschulten Freiwilligen plaudern. Mein Ohr für Dich - einfach mal reden! ermöglicht eine Teilhabe an der Gesellschaft und bietet telefonische Alltagsgespräche an. Eine soziale Initiative lanciert durch den Verein Mein Ohr für Dich - einfach mal reden !

Ein Projekt mit Sinn, Herz und Weitsicht
Mein Ohr für Dich-einfach mal reden!

Gründer*in

  • Daniela Goetschel-Schnizer, Vereinspräsidentin, Coaching, Supervision & Organisationsentwicklung bso
  • Philippe Goetschel, Co-Präsident, Psychologie & Psychotherapie FSP, Notfallpsychologie SBAP, dipl. Pädagogik, Fachbuchautor
Hier unsere zwei Angebote
  • Mein Ohr für Dich-Alltagsgespräche:
    Die Gratistelefonnummer 0800 500 400 ist für Anrufer*innen täglich von 14:00 bis 20:00 erreichbar, anonym, vertraulich, kostenlos. Du findest sogleich ein offenes Ohr und kannst mit geschulten Freiwilligen reden.
  • Mein Ohr für Dich-Tandem:
    Lass Dich anrufen! Wir vermitteln Dir eine Tandem-Freundin oder Freund, die*der Dich regelmäßig und zuverlässig zu einer festen Zeit einmal die Woche anruft.
Mein Ohr für Dich-Alltagsgespräche
Für Menschen ohne Not oder Probleme zu haben, einfach mal reden! täglich, anonym und kostenlos. Rufe an, Du findest sogleich ein offenes Ohr und kannst mit geschulten Freiwilligen reden.

Mein Ohr für Dich-Tandem
Wir bieten Dir die Möglichkeit an, sich regelmässig zu einem bestimmten Zeitpunkt von einer bestimmten freiwilligen Telefonfreundin oder Telefonfreund anrufen zu lassen.

Aus dem eigenen Leben inspiriert
Daniela Goetschel-Schnizer, Basel, 6.12.2020

Als Koordinatorin von Freiwilligen im ersten Lockdown im März 2020 berichteten mir die freiwilligen Helfer*innen, welche das Einkaufen für ältere Menschen erledigten, dass die betroffenen Menschen vor allem das Gespräch durch die Türe oder am Telefon schätzten, um nicht zu vereinsamen und endlich mit jemanden sprechen zu können. 

Diese Erkenntnis führte mich dazu, zu diesem Thema zu recherchieren. Ich entdeckte im Netz das Projekt in Manchester, die Silver Line Helpline welches als Pilotprojekt bereits im 2014 startete und im ersten Jahr bereits alle Erwartungen der Initiatorinnen um ein Vielfaches übertraf: 300.000 Anrufende landesweit. The Silver Line Helpline wurde zur Inspiration für weitere Projekte zu diesem Thema.

Die Projektidee für die Schweiz war geboren. Die Pandemiesituation im Frühjahr 2020 hat aber deutlich vor Augen geführt, dass das Gefühl von sich einsam fühlen alle treffen kann.

Das Projekt ergänzt die Angebote der bestehenden Organisationen mit Programmausrichtung auf Mitmenschen, die auf vielfältige Weise das Thema "Sich einsam fühlen" angehen.

Unsere Werte

  • Unsere tägliche Arbeit ist geprägt durch Respekt, Wertschätzung, und Achtung der Menschenwürde.
  • Alle Menschen haben Teilhabe an der Gesellschaft, unabhängig von Religion, Nationalität und politischer Ausrichtung.
  • Wir stehen ein für Menschen, unser Ziel ist das Gemeinwohl.
  • Solidarität ist ein hohes Gut zu dem wir Sorge tragen.
  • Wir erachten Selbstbestimmung und Selbsthilfe als ein Weg zur Selbstentfaltung.

Unsere Vision
Fehlende Sozialkontakte ist ein gesamtgesellschaftliches Thema und eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung.

Das Gefühl der Einsamkeit ist keine private Befindlichkeit mehr, es ist ein Schlagwort für einen gesellschaftlichen Notstand geworden. In Grossbritannien betrifft die Einsamkeit 9 Millionen Menschen, 13 Prozent der Bevölkerung. London hat inzwischen ein Ministerium für Einsamkeit geschaffen, die Politik hat das Thema auf ihre Agenda genommen.

 Mit dem Projekt Mein Ohr für Dich – einfach mal reden! investiert der Verein und die freiwilligen Mitarbeitenden ihre Zeit für den Aufbau und Durchführung einer telefonischen Begegnungszone und bieten so den Anrufenden eine Möglichkeit der Perspektive durch das Gratistelefon 0800 500 400, wo du ein offenes Ohr, Anteilnahme und Ermutigung im Alltag erfährst.

Ein Telefongespräch ist ein Moment der Teilhabe am gesellschaftlichen Sein und verleiht den Anrufer*innen ein gutes Gefühl.

Der Verein Mein Ohr für Dich - einfach mal reden!

Der Verein ist weder politisch, weltanschaulich noch konfessionell gebunden.
Die Kosten für die Finanzierung des Projekts sind dank Spenden von Einzelpersonen, Firmen und Stiftungen möglich. Zudem werden Partnerschaften mit Organisationen und Stiftungen gesucht. Die Umsetzung des Projekts Mein Ohr für Dich – einfach mal reden! ist möglich durch die ehrenamtlich arbeitenden Mitarbeitenden. Der Vereinsvorstand engagiert sich ebenfalls freiwillig.

Spende hier !

Mehr Infos zum Verein Mein Ohr für Dich - einfach mal reden! auf www.meinohrfuerdich.ch



Partager:

Unsere Partner