Teilen:

FemmesTisch mit Migrantinnen


FemmesTisch mit Migrantinnen
Röntgenstrasse 44
8005 Zürich

Ein Projekt der Suchtpräventionsstelle Zürich. Projektleitung: Magie Scheuble


FemmesTische mit Migrantinnen

Dieses Bildungsprojekt richtet sich speziell an Mütter mit Migrationshintergrund. Mütter aus verschiedenen Kulturen werden in Themen der Suchtprävention und Gesundheitsförderung geschult und geben das Gelernte in Ihrer Muttersprache an ihre Landsleute weiter.

Die Angebote fördern
• Alltagsnahe Wissensvermittlung in der Muttersprache
• Gesundheits- und Erziehungskompetenzen
• Handlungskompetenzen
• Die Rollenidentität als Mutter und Vater
• Selbstvertrauen
• Vernetzung und Integration

Wie funktioniert das?
Mütter mit Migrationshintergrund setzen sich in einem partizipativen Prozess unterstützt von Mitarbeitenden der Suchtpräventionsstelle mit Themen der Gesundheitsförderung und Prävention auseinander. Sie werden befähigt Gespräche in ihrer Muttersprache in kleinen Gruppen von Müttern zu moderieren. Die Moderatorinnen motivieren Mütter aus ihrem Kulturkreis als Gastgeberinnen andere Mütter für eine Gesprächsrunde zu sich nach Hause einzuladen.

Mütterrunden gibt es z.B. in den Sprachen: Arabisch, Albanisch, Bosnisch/Serbisch/Kroatisch, Kurdisch, Japanisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Somalisch, Tamilisch, Türkisch usw.

Diese FemmesTische gibt es in der ganzen Schweiz an verschiedenen Standorten. Informationen, wo es in ihrer Nähe solche Gesprächsrunden gibt, finden Sie unter www.femmestische.ch

An einigen Orten gibt es auch bereits Runden für Väter. So z.B. in der Stadt Zürich. Infos dazu finden Sie bei der Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich



Teilen:

Unsere Partner