STEP ist ein praktisches, erlern- und sofort anwendbares mehrteiliges
Elterntraining. Das Konzept wird in der Gruppe erlernt und geübt. Die
teilnehmenden Eltern teilen ihre Besorgnisse und Nöte und erfahren, dass
ihre Erfahrungen nicht einzigartig sind. Es wird ihnen auch klar, dass
ihre eigenen Reaktionen und ihre Haltung in unbeabsichtigter Weise das
unakzeptable Verhalten ihrer Kinder beeinflusst hat.
STEP ist Hilfe zur Selbsthilfe.
Ziel des STEP Programms ist es, Eltern Erziehungskompetenz zu
vermitteln, die in unsere Zeit passt. Das heisst, ihnen zu helfen,
verantwortungsvolle, selbstbewusste, konfliktfähige, glückliche und
erfolgreiche Kinder zu erziehen, und ein kooperatives und stressfreieres
Miteinander in den Familien zu schaffen.
Die Beziehung zwischen Eltern
und Kindern muss auf demokratischen Prinzipien beruhen. Sie basiert auf
gegenseitigem Respekt, Gleichwertigkeit und Würde jedes Menschen (nicht
Gleichheit). Jedem Familienmitglied gebührt Respekt, besonders da, wo es
um Disziplin geht.
STEP hält es für wichtig, dass Eltern ihren Kindern
die Möglichkeit geben, innerhalb bestimmter Grenzen Entscheidungen zu
treffen. Dies gibt den Kindern die Gelegenheit, für ihre eigenen
Entscheidungen Verantwortung zu übernehmen. Disziplin, die auf
natürlichen und logischen Konsequenzen beruht, kann Belohnung und
Bestrafung ersetzen. Kinder lernen daraus Selbstdisziplin.
Ein weiteres wichtiges Thema ist es, Eltern beizubringen, klar und respektvoll mit ihren Kindern zu kommunizieren und sie zu ermutigen. Kommunikation und Ermutigung helfen, gute Beziehungen zu schaffen.