Teilen:

Atemwegsallergien: Auslöser und Symptome

Atemwegsallergien: Auslöser und Symptome

Atemwegsallergien können durch verschiedene Einflüsse ausgelöst werden und treten so auch in differenzierter Form zutage, wie zum Beispiel Schnupfen und Asthma. Die Allergie ist also keine eigentliche Krankheit aber oft der auslösende Faktor für viele Symptome.

 

 

Ein Asthmaanfall kann beispielsweise durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden:

Allergien auf:

  • Hausstaubmilben, Blütenstaub
  • Tierhaare
  • Schimmelpilze,
  • Schaben
  • Reizmittel (Tabak, Luftverschmutzung, starker Geruch),
  • Mikroben (Virusinfektion wie die Grippe),
  • Körperliche Anstrengung (vor allem Ausdauertraining im Winter),
  • Hohe Luftfeuchtigkeit,
  • Heftige Emotionale Belastungen
  • Seltener durch Reaktionen auf Medikamente


Die Allergie ist also nur ein Faktor unter vielen, die einen Asthmaanfall auslösen kann.

Wie kann man eine Asthmakrise erkennen
Vom Arzt wird eine intensive Befragung durchgeführt, um herauszufinden, unter welchen Umständen sich die allergischen Reaktionen zeigen.

  • Allergien,
  • Virusinfektionen,
  • Reizmittel,
  • Verschmutzung,
  • Anstrengungen,
  • Gefühlsbetonte Komponenten.

Die gefundenen Resultate beruhen sich ausschliesslich auf der Beantwortung der Fragen und den gezielten Tests.
Kein Test gibt aber darüber Auskunft, ob Asthma psychologische oder allergische Ursachen hat.

Allergien, Risikofaktor bei Neugeborenen
Die erbliche Veranlagung ist ein wesentlicher Grund für den Ausbruch einer allergischen Reaktion, wie Heuschnupfen, Ekzem oder allergisches Asthma. Wenn ein Neugeborenes bereits allergische Reaktionen gezeigt hat, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass ein Elternteil ebenfalls betroffen ist. Auch die Umwelt spielt einen sehr wichtigen Faktor, da immer mehr Kinder mit Atemwegserkrankungen, Lebensmittelallergien, etc. zu kämpfen haben.

 

 

Teilen:

Unsere Partner