Pampers und der Schweizerische Hebammenverband geben Tipps zu goldenem Schlaf von Babys
Ein erholsamer und langer Schlaf ist für die gesunde Entwicklung von Babys und Kleinkindern besonders wichtig. Durch ein feuchtes Hautgefühl können sie jedoch erheblich in ihrem Schlaf gestört werden. Deshalb hat die neue Pampers Baby-Dry Windel extra saugfähige Zonen und eine 14% grössere Trockenheitslage, die Babys Haut schön trocken halten – für bis zu 12 Stunden goldenen Schlaf. Vielen Babys fällt es aber oft schwer, vom spannenden Tag Abschied zu nehmen und einzuschlafen. Über 200 Leserinnen und Leser haben ihre Einschlafprobleme bei lafamily.ch vom 29.08.2011 bis am 04.09.2011 eingesandt.
Davon wurden nun drei Fragen ausgesucht.
Der Schweizerische Hebammenverband gibt nun gerne dazu Auskunft:
1. Unser Töchterchen kann nicht in seinem Bettchen einschlafen, jedoch klappt dies ohne Probleme in unserem Bett. Wie können wir dies ändern?
Sanfte Einschlafrituale sind am besten
Wird ein Baby von seinen Eltern alleine gelassen, wenn es noch wach ist, meldet sich oft ein primitiver Überlebensmechanismus: Es beginnt zu weinen und nach der Sicherheit seiner Eltern zu schreien. Ein regelmässiges Abendritual ist deshalb sehr wichtig. Es beruhigt das Baby und gibt ihm Vertrauen. Besonders sanfte Einschlafrituale, wie etwa Wiegen oder Streicheln, bereiten das Baby auf den nächtlichen Schlaf vor.
2. In manchen Nächten schläft unser Söhnchen ohne Probleme durch, in anderen Nächten hört er gar nicht mehr auf zu weinen. Was könnte da los sein und was können wir tun?
Tipps für erholsame Nächte
Aus Sicht des Schweizerischen Hebammenverbandes sind Gute-Nacht-Rituale hilfreiche Einschlafhilfen, die sich auf die individuellen Bedürfnisse des Babys ausrichten. Folgende Punkte können den gesunden und guten Nachtschlaf des Babys fördern:
Dass ein Baby aber auch trotz Gute-Nacht-Ritualen einmal weint, ist ganz normal, schliesslich ist es auch sein Recht einmal zu weinen.
3. Unser Baby weint und schreit manchmal in der Nacht. Es ist aber nicht wach und schläft. Was soll ich in einer solchen Situation tun? Es aufwecken, mit ihm sprechen, es weinen lassen, es berühren?
Nicht aufwecken: Wenn ein Baby nicht wach ist, dann soll man es auf jeden Fall schlafen lassen.
Pampers und der Schweizerische Hebammenverband bedanken sich für die vielen Einsendungen. Die 3 glücklichen Gewinner (1 Monatsvorrat der neuen Pampers Baby-Dry) werden in Kürze benachrichtigt.
![]() |
![]() |
Pampers Baby-Dry: Extra saugfähige Zonen - für bis zu 12 Stunden goldenen Schlaf!
Die neue Pampers Baby-Dry sorgt für ein wohlig trockenes Hautgefühl – jetzt mit 14% grösserer Trockenheitslage, die Urin besonders schnell aufnimmt und einschliesst. Extra saugfähige Zonen am Rand bieten einen noch wirksameren Schutz vor Rücknässung aus dem Windelkern. Elastische Seitenbündchen bieten optimale Bewegungsfreiheit. Die neue Pampers Baby-Dry ist extra weich zu Babys Haut und atmungsaktiv.
> Bern
Auch in Ihrer Nähe finden Sie eine Hebamme, die Sie gerne betreut und sich Zeit für Ihre Fragen nimmt. Montag bis Donnerstag: 08:30 - 12:00 / 13:30 - 16:30.