Teilen:

Das richtige Ausbildungsprogramm - Ein wichtiger Entscheid für die berufliche Zukunft Ihrer Kinder

Das richtige Ausbildungsprogramm - Ein wichtiger Entscheid für die berufliche Zukunft Ihrer Kinder

In welchem Alter sollten Kinder und ihre Eltern beginnen, über eine höhere Schulbildung und Karriereoptionen nachzudenken? Und in welchem Alter sollten Eltern damit beginnen, ihre Kinder auf den gewählten Weg vorzubereiten?

Bei jedem Ausbildungsentscheid ist es immens wichtig, die Schnelllebigkeit unserer modernen Welt zu berücksichtigen. Ein dynamisches Ausbildungsprogramm vermittelt den Kindern übertragbare Fähigkeiten und bereitet sie auf die Unsicherheiten des zukünftigen Arbeitsmarkts vor. Programme wie das International Baccalaureate (IB) sind beispielsweise weltweit dafür anerkannt, die entscheidenden Kompetenzen zu vermitteln, die für lebenslanges Lernen und eine entsprechende Anpassungsfähigkeit erforderlich sind. Sie machen die Schüler zu wissbegierigen, autonomen Lernenden, die motiviert auf ihren Erfolg hinarbeiten.

Offen und weitsichtig

Ein zukunftsorientierter Lehrplan schränkt die Optionen eines Kindes nicht ein, sondern vermittelt ihm stattdessen eine breitere und umfassendere Weltsicht. Im Zentrum stehen grundlegende Kernkompetenzen, die mit Bezug auf die eigene Lebenswelt der Schüler weitergegeben werden. Auf diese Weise entwickeln die Schüler die Lust am Lernen. Hoch qualifizierte Lehrer wecken Kreativität und eine gewisse Risikobereitschaft. Diese Flexibilität ist es, die den Schülern den Mut verleiht, durch eigene Experimente herauszufinden, wie sie selbst am besten lernen. Die Schüler wachsen so zu unabhängigen und kritischen Denkern heran, die in der Lage sind, auch neue Probleme in ungewohnten Situationen selbstbewusst anzugehen.
Dynamische Schulen sind aber auch besonders auf Teamarbeit und Kommunikation ausgerichtet. Die Schüler lernen dabei, dass auch der Talentierteste allein nicht zum Erfolg gelangt. Sie lernen, die Fähigkeiten jedes Mitglieds eines Teams wertzuschätzen und diese Fähigkeiten zum Nutzen der Gruppe einzusetzen. Jeder Schüler lernt, wie man führt, wie man sich führen lässt und wie man optimal im Team arbeitet.

Integration aller Schüler

Inklusive Schulen bereiten alle Schüler auf den höheren Bildungsweg vor, unabhängig von ihren Leistungen in der Grundschule. Sie gehen von dem Prinzip aus, dass viele Schüler ihr akademisches Potenzial erst nach dem 13. oder 14. Lebensjahr entfalten. So ermutigen beispielsweise einige internationale Schulen alle Schüler dazu, die Jahrgangsstufen 11 und 12 des anspruchsvollen IB-Programms zu absolvieren. Das angesehene IB-Diplom wird von Universitäten weltweit anerkannt, darunter erstklassige Institute in Nordamerika, Grossbritannien und der Schweiz.

Mehrsprachig und multikulturell

Aufgeklärte Schulen sind nicht nur in akademischer Hinsicht inklusiv, sondern auch in kultureller und sprachlicher. Viele internationale Schulen bringen Schüler aus zahlreichen Nationen weltweit zusammen. Sie unterstützen die jeweiligen Muttersprachen, vermitteln aber gleichzeitig Englischkenntnisse auf akademischem Niveau. Sie sind sich bewusst, dass der Arbeitsplatz von morgen globale Allianzen und Respekt vor der Vielfalt der Meinungen und Ansichten erfordert. Ein Ausbildungsprogramm wie das International Baccalaureate bietet den Schülern aber auch die Gelegenheit, einen zweisprachigen Abschluss zu erwerben, mit dem der Absolvent nachweisen kann, dass er in einer weiteren Sprache seiner Wahl ein entsprechendes Niveau erreicht hat.

Unersetzliche Kompetenzen

Die Fähigkeiten, die den Schülern von zukunftsorientierten Schulen vermittelt werden, bereiten diese nicht nur auf den höheren Bildungsweg vor, sondern auch auf den globalen Arbeitsmarkt. In einer Welt, in der Outsourcing und die Automatisierung repetitiver technischer Aufgaben im Mittelpunkt stehen, sind die Arbeitnehmer am meisten gefragt, die in der Lage sind, zur Lösung komplexer Probleme in den Bereichen Innovation, Effizienz und Diplomatie beizutragen. Die Kultur und der Lehrplan einer Schule können ihre Schüler darauf vorbereiten, sich am Arbeitsplatz von morgen «unersetzlich» zu machen. Diese zukünftigen Arbeitskräfte werden über die Flexibilität und den Mut verfügen, neue Karrierewege einzuschlagen, wenn dies erforderlich wird oder wenn sie ganz einfach eine neue Herausforderung suchen oder neue Erfahrungen machen wollen.
Aus all diesen Gründen sind viele Eltern der Ansicht, dass es nie zu früh ist, über die Zukunft ihrer Kinder nachzudenken.

Die Inter-Community School Zürich (ICS) ist die einzige Schule in Zürch, die Schülern von 18 Monaten bis 18 Jahren in einem mehrsprachigen Lernumfeld den Lehrplan des International Baccalaureate anbietet. ICS nimmt, abhängig von den verfügbaren Kapazitäten, ganzjährig neue Schüler auf. Private Besichtigungstermine für Familien können gern mit dem Schulsekretariat vereinbart werden. www.icsz.ch

Teilen:

Adressen

> Zumikon

ICS - Inter-Community School Zurich

The Inter-Community School Zurich (ICS) is a fully accredited international school in Zurich, Switzerland.
The only school in Zurich offering the International Baccalaureate (IB) Programme for Primary Years, Middle Years, and Diploma Studies.

Unsere Partner