Die besten Duvets für den Winter: Tipps für warmen und erholsamen Schlaf
Erste eigene Wohnung
Haus- und Wohnungsrenovation: Was Sie wissen müssen
Innenarchitektur - Ausstatter
Kauf eines Familienheims: 8 wesentliche Faktoren, die zu beachten sind
Passende Einrichtung im Aussenbereich
Transparenz und Haustüren: Eine angesagte Kombination
Versteckte Räume und Geheimfächer: Clevere Stauraumlösungen in der Wohnung
Warum Vorhänge in jedes Kinderzimmer gehören
Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Frühling wieder durchbrechen, drängt es die meisten Menschen hinaus an die frische Luft. Das Leben unter der Sonne ist gerade für Gartenbesitzer sehr gut. Damit man sich hier jedoch wohlfühlt und alles harmonisch zusammenpasst, ist nicht nur die Gestaltung des Gartens und der Terrasse wichtig. Es kommt nicht darauf an, ob die rechteckige Poolabdeckung zum Garten passt.
Viel wichtiger ist die Einrichtung im Außenbereich. Die Terrasse oder der Sitzplatz soll zur Oase in den nächsten Monaten werden. Damit man möglichst viel Freude daran hat und wenig Arbeit bei der Pflege, gibt es jedoch einiges zu beachten.
So gelingt die Gestaltung des Außenbereichs
Bevor man sich Gedanken über die Dekoration oder andere Elemente macht, spielt die Sitzgelegenheit eine wichtige Rolle, wenn es um einen gemütlichen und praktischen Außenbereich geht.
Bei der Suche nach einer Bank, passenden Stühlen und einem Tisch findet man sich schnell unter zahlreichen Möglichkeiten wieder. Es gibt Sitzmöbel aus Holz, Kunststoff oder auch Metall. Besonders beliebt ist Polyrattan.
Es ist wichtig, bereits hier die richtige Entscheidung zu treffen. Polyrattan ist sehr wetterbeständig, muss nicht gepflegt werden und ist einfach zu reinigen. Holz hingegen ist rustikal, hat eine hohe Lebenserwartung, muss aber jedes Jahr behandelt werden.
Hat man das Material gefunden, geht es um die Optik und die Größe. Hierbei sollte man sich an dem Nutzen und vielleicht auch an die Inneneinrichtung erinnern. Passt beides zusammen, sind schnell die richtigen Möbel für die Terrasse gefunden.
Nun braucht es nicht mehr viel, damit der Außenbereich in vollen Zügen genossen werden kann. Häufig steht ein Grill noch in der Nähe des Sitzmöbels. Wichtig ist außerdem eine entsprechende Überdachung, damit man gerade bei warmen Sommertagen ein wenig Schatten bekommt.
Farblich sollte alles zusammen passen. Die Überdachung kann sowohl gebaut aus Holz und Glas oder auch einfach mit einem Sonnensegel erfolgen. Hier kommt es ganz auf den persönlichen Geschmack an.
Am Ende kann man mit entsprechenden Pflanzen noch einige Highlights sorgen. Bequeme Sitzkissen und ein wenig Dekoration bringen ebenfalls noch ein gewisses Flair mit. Wichtig ist es hierbei jedoch auf die Wetterbeständigkeit zu achten. Zum Abschluss fehlen nur noch einige Solarlampen und die Einrichtung ist vollendet.