In und rund um Zürich entfaltet sich die ganze Pracht und Vielfalt der Schweiz: Die lässt sich mit dem Velo auch als Paar oder ganze Familie erkunden - ohne sich dabei die Sohlen wundlaufen zu müssen. In der Region gibt es rund 12'000 Kilometer Velo-Wege, die praktischerweise auch noch komplett ausgeschildert sind.
Diese Route, die gleich mehrere Ausflugsziele miteinander kombiniert, ist auch mit Kindern gut zu meistern - da die meisten Velo-Wege da asphaltiert sind und auch weniger trainierte Radfahrer nicht unbedingt ins Schwitzen kommen. Die Route führt entlang der Töss und ist durch viele Sitzbänke, Grillplätze und Wasserzugänge charakterisiert. Selbst wenn die Kinder vom Radsattel eine Pause benötigen, ist das also gar kein Problem. Unterwegs können Eltern mit den Kids zum Beispiel das Eschenberger Naherholungsgebiet mit der bekannten Sternwarte oder das Schloss Kyburg bestaunen. Für den passenden fahrbaren Untersatz sorgt die Velomarkt Velobörse.
Wer diese Route mit dem Velo befährt, kann sich eines kleinen Workouts sicher sein: Die Route, die in Einsiedeln beginnt und nach Niederurnen führt, leitet ihre Velo-Abenteurer über 280 Höhenmeter - deshalb ist sie für Eltern mit ganz kleinen Kindern nicht gut geeignet. Ist der Nachwuchs schon etwas grösser oder ist man mit Teenagern unterwegs, kommt sie aber definitiv in Frage. Die erste Sehenswürdigkeit gibt es direkt in Einsiedeln, wo eine historisch bedeutsame barocke Klosteranlage steht. Später ist vor allem der Seedamm ein Highlight, der den Zürichsee teilt.
Die Route könnte man auch etwas abwandeln: Indem man direkt am Zürcher Hauptbahnhof startet und von da aus die rund 34 Kilometer nach Baar aufs Land antritt. Aber auch dort gilt, dass das Velo schon geländefähig sein sollte und die Kinder zudem nicht zu jung. Für die manchmal etwas anstrengenden Radmeter wird man mit einer atemberaubenden Aussicht über die einmalige Landschaft vom Knonauer Amt belohnt.
Der Radweg an der Sihl ist perfekt für alle, die es etwas entspannter mögen oder deren Fitness-Level nach eigener Einschätzung keine längere und fordernde Velo-Tour zulässt. Sie startet am Wildpark-Höfli, wo Gäste und Einheimische ganz entspannt entlang des Sihls fahren können. Auf der Radstrecke gibt es viel zu sehen: Zum Beispiel die historischen Platanen, die überall entlang der Sihl zu finden sind. Wenn im Anschluss noch etwas Energie vorhanden ist, könnten Eltern mit ihren Kindern auch einen Abstecher in den Züricher Zoo wagen - der ist insbesondere an sonnigen Tagen ein echtes Highlight und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ebenso wie mit dem Velo gut erreichbar.
Eine Alternative dazu bieten 37 Kilometer durch das Zürcher Umland. Von Niederhasli aus, über Bülach bis hin nach Stadel, können Eltern und Kinder viel entdecken - zum Beispiel ganz viel Idylle und Romantik im Skulpturenpark Obersteinmaur. Für ausreichend Stärkung unterwegs ist gesorgt, da sich entlang der Velo-Wege viele kleine, urige und romantische Cafés befinden. So lassen sich Urlaub, Aktivität, Erholung, Genuss und Sport mit der Familie auch wunderbar vereinen - selbstverständlich auch nur bei einem Wochenend- oder Kurztrip.
Wer alle Velo-Wege in und rund um Zürich komplett erkunden möchte, müsste schon Wochen und Monate einplanen. Glücklicherweise gibt es da auch viele Touren, die aufgrund zahlreicher kulinarischer Angebote, Sehenswürdigkeiten und asphaltierten Wegen sogar für Familien mit Kind(ern) geeignet sind.s!
Fotos: Febiyan@Unsplash / Freepik