Teilen:

Sophrologie als Geburtsvorbereitung

Sophrologie als Geburtsvorbereitung

Das Entspannen, das kontrolliert Atmen und sich gehen lassen, bringt die Frauen in einen halbwachen Zustand. In diesem Zustand lernen die Frauen sich auf gewisse Körperteile zu konzentrieren und mit ihnen zu arbeiten. Unter der Geburt, hilft ihnen die Hebamme, die Geburtsvorgänge zu visualisieren und sich nicht von der aktuellen Gefühlslage und den Schmerzen überrollen zu lassen. Die Frauen bleiben bei sich und der Geburt.
Die Väter werden in die Geburtsvorbereitung miteinbezogen, indem sie lernen ihre Frau zu massieren, zu ermutigen und ihr helfen sich zwischen den Wehen zu entspannen.

Was ist Sophrologie?
Die Sophrologie ist eine Heilmethode die durch körperliche und psychische Entspannung den Körper und den Geist harmonisiert. Sie ist eine Synthese aus verschiedenen östlichen (Yoga, Zen) und westlichen (autogenes Training, Hypnose) Techniken und kommt neben der Geburtsvorbereitung, bei Stress, psychischen Belastungen, Angst, Depressionen usw. zur Anwendung.

Durch eine spezifische Atemtechnik und durch visualisieren von Körperteilen, wird eine tiefgreifende Entspannung erreicht. In dieser Entspannung fordert der Sophrologe den Patienten auf unerwünschte Verhaltensmuster “positiv umzuprogrammieren“.
Prüfungsangst, Schlafstörungen, Müdigkeit oder Angst vor der Geburt, können so erfolgreich angegangen werden.

Teilen:

Andere Adressen

Unsere Partner