Der andere Weg zur Konfliktlösung. Mediation ist die Kunst, Konflikte in einer konstruktiven Art und Weise zu entschärfen, zu bearbeiten und zu lösen.
Mediatorinnen, als neutrale Beobachter, strukturieren, begleiten und unterstützen die Konfliktparteien auf diesem Weg. Das Mediationsverfahren bedient sich verschiedener Methoden und Fachrichtungen, wie zum Beispiel der Psychologie, Pädagogik und der Kommunikationswissenschaft. Ziel einer Mediation ist, die Konfliktparteien auf den Pfad der gemeinsamen, gewaltfreien Kommunikation zu bringen, bzw. eine Win-win-Situation zu erreichen.
Mit Hilfe der Mediation können alle Arten von Konflikten gelöst werden. Am bekanntesten ist die Methode im Bereich der Paarkonflikte und der Scheidung.
Es können aber auch Konflikte zwischen mehreren Personen, Gruppen oder Unternehmungen mit der Mediation angegangen werden. Wichtig für die Mediation: die Teilnahme muss absolut freiwillig sein. Denn nur so lassen sich tragfähige, faire und rechtsverbindliche Vereinbarungen, welche die Bedürfnisse und Interessen aller Beteiligten berücksichtigen, aushandeln.