Teilen:

Warum sich ein Sprachaufenthalt auszahlt, um Französisch zu lernen

 Warum sich ein Sprachaufenthalt auszahlt, um Französisch zu lernen

Ein Sprachkurs verbindet auf wunderbare Weise das Angenehme mit dem Nützlichen. Denn solide Fremdsprachenkenntnisse im Französischen öffnen Tür und Tor zu anderen Ländern, Menschen und Kulturen. Gleichzeitig werden besonders in der Schweiz Kenntnisse der Sprache immer wichtiger, um im späteren beruflichen Leben erfolgreich zu sein. Für junge Schweizer bietet es sich an, in Frankreich Französisch zu lernen und ihr bestehendes Wissen effektiv zu verbessern.

Warum die französische Sprache in der Schweiz so wichtig ist

Eine Fremdsprache zu erlernen stellt für jeden Menschen eine besondere Bereicherung dar. In der Schweiz indes ist die französische Sprache überaus eng mit den wirtschaftlichen und kulturellen Landesaspekten verwoben. Immerhin hat sich die Verteilung der landesüblichen Sprachen in den vorangegangenen Jahrzehnten stark verändert: Während immer weniger Schweizer Deutsch oder Italienisch sprechen, ist der Anteil an französischsprechenden Schweizern auf 22,7 Prozent gestiegen.

Ein Sprachaufenthalt in Paris eröffnet die Chance, Französisch inmitten kultureller Weltwunder wie dem Eiffelturm zu erlernen.

An den Schweizer Arbeitsplätzen ist Französisch die am dritthäufigsten gesprochene Sprache. Nicht nur die berufliche Position, auch das Gehalt wird von den erlernten Französischkenntnissen unmittelbar beeinflusst: Wer in der Deutschschweiz „gute bis sehr gute“ Französischkenntnisse mitbringt, verdient bis zu 15 Prozent mehr Lohn als ein nicht-französischsprechender Mitarbeiter. Viele Unternehmen setzen die Französischkenntnisse bereits voraus und zeigen sich nicht bereit, in die sprachliche Weiterbildung zu investieren. Der schnellste und effektivste Weg, um lange vor dem beruflichen Werdegang Französisch zu lernen, stellt ein Sprachaufenthalt dar.

Je früher Kinder einen mehrwöchigen Sprachaufenthalt absolvieren, desto besser stehen die Chancen, dass sie mit soliden Französischkenntnissen zurückkehren. Denn kleine Kinder lernen Sprachen anders als Jugendliche und Erwachsene. Sie nehmen bis zum zehnten Lebensjahr die sprachlichen Eindrücke unbewusster durch spielerische Nachahmung auf. Durch diese ungewöhnliche Lernfähigkeit profitieren 9-jährige in besonderem Masse von den kulturellen Weiterbildungsprogrammen in Frankreich von EF Education First.

Viele Vorteile, die Sprache der Liebe direkt in Frankreich zu lernen

Es hat viele Vorteile, wenn Kinder und Jugendliche eine der schönsten Sprachen der Welt direkt in ihrem Ursprungland Frankreich lernen.

  • Die Jugendlichen finden sich bei dem Sprachaufenthalt in Frankreich in einer komplett neuen Alltagssituation wieder. Sie lernen nicht nur die Sprache, sondern auch die kulturellen Gepflogenheiten des Landes kennen. Hierdurch werden sie selbstständiger und resistenter gegenüber neuen Aufgaben und Herausforderungen. 
  • Auch in kulturellen Belangen kann ein Sprachaufenthalt in Frankreich die Wertvorstellungen der Jugendlichen nachhaltig prägen. Frankreich und insbesondere Paris stehen seit jeher in einem untrennbaren Zusammenhang mit der Romantik. Diese traditionellen romantischen Werte nehmen die Jugendlichen unbewusst auf und kehren mit ihnen in die Schweiz zurück.
  • Gleichwohl fördert der im französischen Raum anberaumte Sprachaufenthalt den sozialen Austausch mit Gleichgesinnten. Jährlich reisen Tausende Sprachschüler aller Altersgruppen ins Land, um ihre Sprachkenntnisse zu optimieren. Dadurch verbessern Kinder und Jugendliche nicht nur ihre Französischkenntnisse, sondern auch ihre emotionale und soziale Kompetenz. 
  • Für einen erfolgreich absolvierten Sprachaufenthalt in Frankreich stellt EF Education First ein Zertifikat aus – eine wichtige Referenz, die in späteren Bewerbungsgesprächen einen guten Eindruck hinterlässt. 
  • Der Sprachaufenthalt in Frankreich macht sich auch für diejenigen Schüler bezahlt, die noch nicht so gut Französisch sprechen. Sie erhalten im Gastland automatisch die Motivation, aus ihrem Aufenthalt sprachlich das Beste herauszuholen. Im Gegensatz zu anderen ablenkenden Aufgaben steht bei einem Auslandaufenthalt in einer französischen Stadt nur ein Ziel im Fokus: konzentriert Französisch lernen. 
  • Nicht ausser Acht gelassen werden darf das umfangreiche Freizeitprogramm, das die Sprachschüler in Frankreich erwartet. Sie lernen in einer der EF Education Sprachschulen mehr als nur die französische Sprache im Ausland. Vielmehr erkunden die Schüler gemeinsam mit anderen Sprachstudenten bekannte französische Städte wie Paris, Nizza, Bordeaux oder Marseilles.
  • Bei einem organisierten Sprachprogramm im französischen Ausland kommen die Sprachschüler nicht umhin, Gelerntes tagtäglich anzuwenden. Schon die kleinsten Unterhaltungen in französischer Sprache zählen als wertvolle Übungseinheiten ausserhalb des Klassenzimmers. 

Gruppenreisen und Einzelkurse in der atemberaubenden Metropole Paris

Als weltweiter Marktführer im Bereich Auslands-Sprachaufenthalt und kulturelle Weiterbildung bietet EF Kurse in Paris und der Küstenstadt Nizza an. Die aufregende Hauptstadt ist bei Schülern und Jugendlichen sehr beliebt, während Erwachsene das ruhigere Nizza für einen Auslandsaufenthalt bevorzugen.

In Paris, „la ville d´amour“, verbessern die Jugendlichen innerhalb und ausserhalb ihres temporären Klassenzimmers ihre französischen Sprachkenntnisse. Das unvergleichliche Leben an der Seine bietet ihnen einen einzigartigen Einblick in die Pariser Kunst-, Architektur- und Modewelt. Zu jeder Jahreszeit hat ein geplantes Sprachprogramm in Paris seinen Reiz: Im Sommer lassen sich die unzähligen romantischen Gassen der Stadt erkunden, bevor die idyllischen Strassencafés auf ein Baiser zum Verweilen einladen. In den begrünten Stadtparks der Stadt können die sprachbegabten Jugendlichen in ihrer Freizeit bis zum späten Abend in den Himmel schauen. Im Winter locken vor allem Museen die Schüler an.

Für den sozialen Austausch gibt es in dem durch EF organsierten Sprachprogramm in Paris ebenfalls unzählige Möglichkeiten. Ein beliebtes Freizeitvergnügen lernen die Schweizer Schüler früher oder später auf jeden Fall kennen: Das Pétanque, die französische Variante zum Bowling. Obwohl der Mannschaftssport aus dem südlichen Teil des Landes stammt, erfreut er sich bei den Parisern grosser Beliebtheit. Interessierte Sprachschüler können dem sportlichen Treiben im Park oder auf den Boulodromes-Feldern zuschauen oder sich direkt anschliessen.

Bei einem Sprachaufenthalt in Frankreich die Riviera von Nizza kennenlernen

Sprachaufenthalt in Nizza

An der Côte d’Azur erhalten die Sprachreisenden einen Eindruck vom laissez faire, dem lockeren und freundlichen Lebensstil der Südfranzosen.

Dank unzähliger Cafés, hübscher Gassen und der weltberühmten Strandpromenade gehört Nizza zu den begehrtesten Reisezielen Frankreichs. An der Promenade des Anglais lernen französischsprechende Schweizer Primarschulkinder und andere Sprachreisende den französischen Frohsinn intensiv kennen. Das “Savoir vivre” beginnt in Nizza mit den informativen, lehrreichen Sprachkursen und reicht bis zu mannigfaltigen Freizeitaktivitäten. Mediterrane Lebensfreude trifft in den Gassen Nizzas auf den typisch französischen Charme. Inmitten der zwischen Bergen und Meer gelegenen Stadt lernen die Sprachreisenden Französisch beinahe von selbst. Beim Bummeln in der Altstadt oder dem Besuch des Chagall- oder Matisse-Museums kommen Jugendliche nicht umhin, Französisch zu sprechen.

Ein weiteres Highlight auf der Sprachreise in Nizza ist die traditionelle französische Küche. Nach dem täglichen Sprachkurs locken die Händler auf den Märkten mit frischen, regionalen Köstlichkeiten. Allem voran definiert sich die nizzaische Esskultur durch frische Meeresfrüchte, köstliche Desserts und vollmundigen Käse. Vor der Rückreise in die Schweiz ist es beinahe Pflicht, das traditionelle Gericht „Socca“, den provenzalischen Kichererbsenkuchen, auszuprobieren.

Pixabay.com © nuno_lopes (CC0 Creative Commons)
Pixabay.com © prosag-media (CC0 Creative Commons)

Teilen:

Adressen

> Lausanne

Ecole Lémania - Internat ab 15 Jahre - Externat ab 10 Jahre

Höhere Schulbildung - Internationales Abitur - Französisches Abitur -- Internat ab 14 Jahren - Eidgenössische Maturität - Weiterbildung

> Zürich

EF Sprachaufenthalte-Education First

EF Sprachaufenthalte und Kulturaustausch weltweit

> Bern

friLingue GmbH

Sprachaufenthalte für Kinder und Jugendliche von 8 bis 17 Jahren im Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Französisch, Englisch oder Deutsch lernen und perfektionieren in Estavayer, Leysin, Schwarzsee oder im Ausland.
Sprachcamps

> Zürich

ILS - International Language School - Zürich

Die ILS - International Language School unterstützt Sie seit bald 10 Jahren beim Erlernen von Fremdsprachen. Die Geschichte unserer Sprachschule begann mit dem ersten Standort im Herzen von Bern. Heute zählen wir noch vier weitere Standorte in Basel, Zürich, Aarau und St. Gallen dazu.

Die Kurse werden ausschliesslich als Tagesschulangebote an unseren Standorten durchgeführt. Die Schule stellt weder Unterkünfte noch Unterbringungsmöglichkeiten bei Gastfamilien zur Verfügung. Dies gilt für alle Standorte.

> St. Gallen

StudyLingua Group - Pro Linguis

Pro Linguis - Schweizer Sprachreise-Veranstalter. Sprachkurse im Ausland, Sprachaufenthalte weltweit für jedes Alter.

Unsere Partner