Teilen:

Ferienparadies Fürstentum Liechtenstein: 12 Tipps für Familien

Ferienparadies Fürstentum Liechtenstein: 12 Tipps für Familien

Der viertkleinste Staat Europas liegt im Zentrum des europäischen Alpenbogens, zwischen der Schweiz und Österreich. Weltweit ist Liechtenstein der sechstkleinste Staat.

Liechtenstein ist ein Binnenland zwischen der Schweiz und Österreich. Offizielle Währung ist der Schweizer Franken, Euro werden auch akzeptiert. Liechtenstein ist klein, man kennt sich.

Die Nationalspeise ist der Ribel, ein Gericht aus Maismehl oder Weizengriess. Auch Käsknöpfle (Käsespätzle) werden gerne gegessen. Der Gourmet findet in diesem kleinen Land fünf Restaurants, die von Gault Millau hoch eingestuft werden. Getrunken wurde früher vor allem Most oder Wein. Heute wird auch einheimisches Bier gebraut. Der Liechtensteiner Wein hat dank guter und innovativer Winzer inzwischen einen sehr guten Ruf.


Das Fürstentum bietet nebst der absoluten Erholung auch spannende Aktivitäten für die ganze Familie
Sie haben Lust auf erlebnisreiche und zugleich erholsame Familienferien? Im Fürstentum Liechtenstein kommen garantiert alle Familienmitglieder auf ihre Kosten! Ein Familienurlaub im Fürstentum Liechtenstein bietet Ihnen Abenteuer und Erholung zugleich. Ihre Kinder können in der Skischule in Malbun skifahren lernen oder im malbi-Park die ersten Versuche auf Skiern wagen. Im Sommer können Sie einen der zahlreichen Themen- oder Wanderwege erkunden, mit Lamas oder einem Alder auf Tour gehen oder sich im Bergsee oder Schwimmbad abkühlen.

Entdecken Sie unsere 12 Tipps für spannenden Ferien mit der ganzen Familie

#1 - Familienparadies Malbun

Malbun wurde bereits mehrfach durch den Schweizer Tourismus-Verband mit dem Gütesiegel "Family Destination" ausgezeichnet. 

Das idyllische Bergdorf Malbun liegt auf 1‘600 m ü. M. und ist mit seiner traumhaften Alpenlandschaft die perfekte Familiendestination. Der mit dem Gütesiegel «Family Destination» ausgezeichnete Ferienort ist mit seinen Angeboten ganz auf die Bedürfnisse von Kindern, Eltern und Grosseltern ausgerichtet.

Tierische Erlebnisse wie eine Wanderung mit Lamas und Alpakas oder einem Steinadler lassen die Kinderherzen höherschlagen. Für Action sorgt ein Ausflug auf den Forscherweg in Malbun. Ausgestattet mit Rucksack und Lupe meistern die Kleinen z.B. Suchspiele und Steintisch-Memory. Mehr Informationen

 

#2 - Auge in Auge mit dem Steinadler

Nur im Liechtensteiner Bergdorf Malbun gibt es die Möglichkeit, mit einem Steinadler eine Wanderung zu unternehmen. Als besonderes Highlight bietet Ihnen die Falknerei Galina die Möglichkeit, einen Steinadler hautnah und ganz «privat» zu erleben. Vom startenden über den fliegenden, kreisenden bis hin zum landenden Adler reichen die faszinierenden Augenblicke. Übrigens mit Fotomotiven, die Sie nirgendwo sonst auf der Welt erhalten. Spannend sind zudem die Anekdoten und Geschichten rund um diese edle Jagdform, die früher nur Fürsten, Königen und Kaisern vorbehalten war. Mehr Informationen

#3 - Lama- und Alpaka-Trekking

Es gibt fast nichts Entspannteres als eine Wanderung durch die Liechtensteiner Alpenwelt mit Lamas und Alpakas. Ein unvergessliches Naturerlebnis für Gross und Klein ist garantiert. Nehmen Sie an einer Tour mit den gutmütigen Wesen teil und erfahren Sie mehr über diese liebevollen Tiere.
Anna-Lena und Marc kennen ihre Lamas und Alpakas und wissen viel Interessantes über die haarigen Freunde zu erzählen. Mehr Informationen

#4 - Der Seilpark im Gebiet Forst in Triesen ist ein besonderes Erlebnis für Kinder und Erwachsene

In den drei Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden finden alle das besondere Outdoorerlebnis. Auf den Übungen werden Geschicklichkeit und Konzentration gefördert und mit ein wenig Mut werden auch die kniffligen Aufgaben gelöst. Als Belohnung winkt die Fahrt zurück auf dem Ziplineparcours.

Für die kleinen Gäste steht ein spannender Kidspark bereit. Leitern, Netze und Reifen sowie eine lange Seilbahn warten darauf, entdeckt zu werden. Geschicklichkeit, Konzentration, Ausdauer und das Balancegefühl werden spielerisch gefördert. Mehr Informationen  

#5 - Schaukelpfad Malbun

In Malbun können Gross und Klein auf dem Schaukelpfad spektakuläre Freiluftschaukeln mit fantastischer Aussicht geniessen. Der Schaukelpfad bietet Spass für die ganze Familie und Junggebliebene.

Zudem zeigt der Pfad die liechtensteinische Bergwelt von einer ganz anderen Seite. Die leichte Wanderroute, auf der man sich mit insgesamt zehn Schaukeln in die Luft katapultieren kann, erstreckt sich über 5,5 km und ist in rund zwei Stunden bewältigt. Der Weg ist auch für Kinder ab fünf Jahren leicht zu bezwingen. Mehr Informationen  

#6 - Ein Eldorado für Wanderer

Über 400 Kilometer gut ausgebaute und beschilderte Wanderwege und Berge bis 2600 Meter locken mit ihrer Schönheit zum Wandern im Fürstentum. Einer der aussichtsreichsten Rundwanderwege ist der Fürstin-Gina-Weg, der auf 2000 Metern Höhe zur Pfälzerhütte führt.

Trittsicherheit und Bergerfahrung erfordert der Höhenklassiker über den Fürstensteig und die Drei Schwestern.

Die liechtensteinische «Route 66» führt in drei Etappen quer durch das alpine Wandergebiet. Tipp: Bestellen Sie den kostenlosen Wanderführer Liechtenstein mit 21 Tourenvorschlägen. Mehr Informationen  

#7 - Das Schloss Vaduz

Das Schloss Vaduz thront rund 120 Meter über Vaduz. Es ist das Wahrzeichen Liechtensteins und schon von weit her sichtbar. Die Ursprünge des Schlosses liegen vermutlich im 12. Jahrhundert. Eine Besichtigung des Schlosses ist nur von aussen möglich, jedoch geben Führungen oder das Fürstenkino in Vaduz spannende Einblicke über die Geschichte des Schlosses und des Fürstenhauses.

Tipp: Mit der kostenlosen App LIstory erhalten Sie einen Einblick ins Innere von Schloss Vaduz, unbedingt ausprobieren! Mehr Informationen  

  

#8 - Weltweit einzigartig - Der Liechtenstein-Weg

Im Fürstentum Liechtenstein können Wanderer auf dem Liechtenstein-Weg innerhalb von wenigen Tagen ein ganzes Land erwandern und in seiner ganzen Tiefe kennenlernen. Der Liechtenstein-Weg führt durch alle 11 Gemeinden des Landes, vorbei an idyllischen Weinbergen, Naturschutzgebieten, alten Dorfkernen, vielen Sehenswürdigkeiten und ist gespickt mit herrlichen Ausblicken. Je nach Sportlevel kann der Liechtenstein-Weg in zwei, drei oder mehr Tagen erkundet werden. Ein Gepäcktransport sorgt für das nötige Extra an Entspannung. Mehr Informationen

#9 - Liechtensteinische SchatzKammer

  
Wunder, Prunkwaffen, Fabergé und Mondgestein – Kostbarkeiten aus der Fürstlichen Sammlung, aussergewöhnliche Exponate zu Liechtenstein, aus der ganzen Welt und darüber hinaus. Die Liechtensteinische SchatzKammer zeigt Ihnen eine im Alpenraum einmalige Kollektion an Preziosen aus fünf Jahrhunderten. Kunstwerke, Kunsthandwerk und
Besonderheiten erleben Sie in überwältigender Dichte und Vielfalt. Mehr Informationen
Mit einer repräsentativen Auswahl an Werken haben «LIECHTENSTEIN. The Princely Collections Vaduz–Vienna» einen wichtigen Teil für die SchatzKammer zur Verfügung gestellt.
 

#10 - Mit dem E-Bike durch ein ganzes Land

Die Liechtenstein-Weg E-Bike Route führt von der südlichsten Gemeinde Balzers ins Walserdorf Triesenberg, dann zum Hauptort Vaduz und weiter in stetem Auf und Ab durch Dörfer, Wälder und Naturschutzgebiete bis nach Schaanwald. Die 85 Kilometer lange Strecke ist in drei Etappen unterteilt, so dass man genügend Zeit hat, um die vielen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen entlang der Strecke zu geniessen. Dadurch, dass die Route immer wieder in Dörfer eintaucht, bieten sich unterwegs immer wieder Verpflegungs- und Übernachtungsstationen an. Mehr Informationen

  

#11 - Kunstmuseum Liechtenstein

Das im Jahr 2000 eröffnete Kunstmuseum Liechtenstein setzt nach aussen einen kraftvollen Akzent. In seinem Innern öffnen sich auf zwei Etagen grosszügige Ausstellungssäle, in denen Präsentationen aus der Sammlung und grosse Wechselausstellungen internationaler Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts gezeigt werden. Seit 2015 ist das Kunstmuseum um das Ausstellungsgebäude der Hilti Art Foundation erweitert.

Die bedeutende Liechtensteiner Privatsammlung umfasst herausragende Werke von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart. Über 140 Jahre Kunstgeschichte warten darauf, erfahren und entdeckt zu werden! Mehr Informationen

#12 - Fürstliche Weingüter

Vom Eschnerberg im Norden des Landes bis zum Hügel Gutenberg im Süden ist Liechtenstein für den Weinliebhaber interessant. Das Föhnklima lässt die Trauben wachsen und die liechtensteinischen Winzer sind Meister ihres Fachs. Über 100 Winzer, davon vier Berufswinzer, erzeugen die edlen Tropfen.

In Vaduz bietet die Fürstliche Hofkellerei sowohl einen guten Überblick wie auch önologische Raritäten. In Eschen lohnt sich ein Besuch bei Weinbau Hoop oder dem Weingut Castellum und in Schaanwald können bei Harry Zech Weinbau demeter-zertifizierte Weine erworben werden.Mehr Informationen  

Infos und Reservationen auf tourismus.li

Mehr Informationen auf lafamily.ch

Teilen:

Adressen

> Vaduz

Liechtenstein Marketing

Sie haben Lust auf erlebnisreiche und zugleich erholsame Familienferien?

Im Fürstentum Liechtenstein kommen garantiert alle Familienmitglieder auf ihre Kosten! Ein Familienurlaub im Fürstentum Liechtenstein bietet Ihnen Abenteuer und Erholung zugleich. Ihre Kinder können in der Skischule in Malbun Skifahren lernen oder im malbi-Park die ersten Versuche auf Skiern wagen. Im Sommer können Sie einen der zahlreichen Themen- oder Wanderwege erkunden, mit Lamas oder einem Alder auf Tour gehen oder sich im Bergsee oder Schwimmbad abkühlen.

Der mit dem Gütesiegel „Family Destination“ ausgezeichnete Ferienort Malbun ist mit seinen Angeboten ganz auf die Bedürfnisse von Kindern, Eltern und Grosseltern ausgerichtet. Die touristischen Leistungsträger setzen sich kontinuierlich mit dem Thema Qualität auseinander und widmen sich insbesondere der Dienstleistungsqualität im Bereich Familienfreundlichkeit

Unsere Partner