Im Frühling kehrt eine Reihe von Gemüse und Obst aus heimischem Anbau in die Regale zurück: Radieschen, Bärlauch, Spargel, Rhabarber.
Es folgt eine sommerliche Symphonie in Rot und Grün: Erdbeeren, Kirschen, Bohnen, Erbsen, Zucchini. Pflaumen, Birnen und Kürbisse kündigen den Herbst an. Dann kommt der Winter und die Rohkost wird zugunsten von Suppen und anderen warmen Eintöpfen vernachlässigt.
Es ist kein Zufall, dass "Essen aus der Region" wieder in Mode kommt. Der Kauf von saisonalen Produkten aus der Region oder dem Land ist eine Garantie für Frische und eine abwechslungsreiche Ernährung. Es gibt nicht mehr die gleichen Mahlzeiten das ganze Jahr über. Es ist auch eine Gelegenheit, interessante (Neu-)Entdeckungen zu machen. Topinambur zum Beispiel ist wieder voll im Trend.
Wenn Sie saisonale Produkte bevorzugen, verwöhnen Sie nicht nur Ihren Gaumen, sondern helfen auch Hunderte oder sogar Tausende von Transportkilometern einzusparen. Es ist nicht nötig, Wasserläufe für Bewässerungssysteme umzuleiten oder Gewächshäuser mit den damit verbundenen Heizkosten zu errichten. Diese Einsparungen sind in Zeiten der globalen Erwärmung und des Bewusstseins, dass die Ressourcen unseres Planeten nicht unbegrenzt sind (Wasser, Öl), nicht zu vernachlässigen.
Slow Food - die Garantie für eine nachhaltige und gerechtere Lebensmittelbranche
Die Vereinigung Slow Food CH tritt seit seiner Gründung im Jahr 1993 dafür ein, dass unsere Lebensmittel geschmacklich und gesundheitlich einwandfrei sind. Ausserdem sollte der Anbau sowie die Aufzucht artgerecht und schonend sein. Die Lebensmittelerzeuger sollten dafür eine ehrliche Entlöhnung erhalten.
Das bedeutet nicht, auf Bananen und Orangen zu verzichten, die nur unter milderen Bedingungen wachsen, sondern sich zu fragen, ob es sich wirklich lohnt, im Februar Erdbeeren zu kaufen, wenn die mit dem Stempel "Schweizer" erst einige Wochen später erhältlich sind.
Es heisst auch, sich zu fragen, welche Landwirtschaft wir betreiben- und welche Art von Lebensmitteln wir auf unseren Tellern haben wollen. "Ernährung bedeutet in erster Linie, eine Wahl zu treffen: zu entscheiden, was gepflanzt, was geerntet, was zubereitet wird...". Essen ist das Spiegelbild einer Geschichte, einer Tradition, einer Region und derer kulinarischer Vorlieben. Nicht zu vergessen die affektive Dimension. Sagt man nicht, dass "Liebe durch den Magen geht"?
Mehr über gesunde Ernährung - > Unverzichtbar: Antioxidantien, Ballaststoffe, Mineralien und Spurenelemente
Weitere Informationen:
> Saillon
Die Bäder von Saillon sind eine herausragende Erholungs- und Wellnessoase, die Sie einlädt, in eine Welt des Wohlfühlens und der absoulten Entspannung einzutauchen. Hier erwarten Sie Thermalbecken, Wohlfühl-Mayens, Sommer-Rutschen, kulinarische Genüsse, ein Fitnessbereich, ein Spa und verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten – eine Vielzahl an Erlebnissen für Jung und Alt gleichermaßen. Das ideale Reiseziel für Familien.