Teilen:

Cocktails für die ganze Familie

Cocktails für die ganze Familie

Bei einem Cocktail denken viele Menschen direkt an einen netten Abend mit Alkohol und Freunden. Dabei ist diese Art von Getränk deutlich vielseitiger und auch für Familien geeignet. Denn es gibt auch Varianten ohne Alkohol.

 Das klassische Pina Colada Rezept oder auch der beliebte Caipirinha können ohne Alkohol auch den Kleinsten schmecken. Hierbei werden einige Zutaten ausgetauscht und im Handumdrehen kann man die Erfrischung geniessen.

Ein wenig Dekoration, ein paar Früchte und der Strohhalm dürfen natürlich auch bei der alkoholfreien Variante nicht fehlen. Kinder könne hier in die Zubereitung mit eingebunden werden.

Die passenden Zutaten für Kinder-Cocktails

Je bunter, desto besser. Das gefällt nicht nur Kindern. Auch Erwachsene, die auf Alkohol verzichten möchten, können von diesen Cocktails profitieren. Aber auch diese sollten nur in Massen getrunken werden.

Bei den meisten Arten gehört Zucker und Fruchtsaft als Basis in das Glas. Natürlich ist das nicht so schädlich wie Alkohol. Jedoch auch in keiner Weise gesund für Kinder oder auch Erwachsene. Ausnahmen könne jedoch ohne Bedenken gemacht werden.

Die Zutaten sollten bewusst gewählt werden. Anstatt günstiges Konzentrat ist es besser, auf frischgepressten Saft zurückzugreifen. Es muss auch nicht zwingen ein süsser Sirup sein, der ein wenig Farbe ins Spiel bringt.

Eine sehr gute Alternative sind Lebensmittelfarben. Diese haben keinen Zucker und färben unterschiedliche Getränke ein. Möchte man dennoch nicht auf Sirup verzichten, sollte man zu gesünderen Alternativen greifen.

Industriezucker oder auch Rohrzucker ist deutlich schädlicher als Agavendicksaft oder Kokosblütensirup. Diese gesünderen Lebensmittel sind mittlerweile in grossen Supermärkten zu finden.

Bei einem Cocktail mit Milch oder Sahne bietet sich die vielseitigen Alternativprodukte ebenfalls gut an. Mandelmilch ist zum Beispiel ideal, wenn man auf die Kuhmilch verzichten möchte. Zudem bringt die Mandel eine natürlich süsse mit sich, die perfekt für Cocktail ist.

Befindet sich in der Zutatenliste schwarzer Tee, dann sollte diese bei Kindern ebenfalls ersetzt werden. Ähnlich wie bei Kaffee sind hier Bestandteile enthalten, die für den Nachwuchs absolut nicht geeignet sind. Alternativ kann man in diesem Fall einen Früchtetee aufbrühen. Das wäre auch ein sehr guter Ersatz für einen Sirup in sämtlichen Geschmacksrichtungen.

Je weniger Zucker, desto besser ist das für die Gesundheit.

Teilen:

Unsere Partner