Geburtshäuser werden von freischaffenden Hebammen geführt. Sie ermöglichen den Frauen, in einer privaten Atmosphäre natürlich zu gebären und ihr Kind ohne weitgreifende medizinische Hilfe willkommen zu heissen. Die Hebammen sind erfahrene Geburtshelferinnen, die an die Kraft und die Fähigkeit der Frauen glauben und sie so im Gebären bestärken. Sie verfügen über genügend Zeit, die Frau individuell zu betreuen, und müssen sich nicht an strukturierte Abläufe eines Spitals halten. Das Kind und die Frau geben das Tempo an und sind Mittelpunkt des Geschehens. Die Geburt im Geburtshaus kommt einer Hausgeburt sehr nahe. Der Partner wird stark eingebunden. Für die regelmässigen Schwangerschaftsuntersuchungen können sie anstatt zur/m GynäkologIn ins Geburtshaus gehen. Die letzten Untersuchungen möchten die Hebammen durchführen, um Sie besser kennen zu lernen und um Sie auf die Geburt im Geburtshaus vorzubereiten. Die Hebammen organisieren Geburtsvorbereitungs- und Säuglingspflegekurse sowie Rückbildungsgymnastik an. Sie begleiten Hausgeburten und betreuen die Mutter sowie das Neugeborene nach einer ambulanten Geburt zu Hause. |