Die geplante Schwangerschaft

Teilen:

Die geplante Schwangerschaft

Die geplante Schwangerschaft

Sie und Ihr Partner wünschen sich ein Kind. Wie können Sie sich auf eine bevorstehende Schwangerschaft vorbereiten?

Machen Sie einen ärztlichen Check.

Machen Sie einen Test auf Antikörper gegen Röteln.
Diese an und für sich harmlose Kinderkrankheit kann, sollten Sie in den ersten 12 Schwangerschaftswochen daran erkranken, dem Embryo erhebliche Schäden zuführen. Haben Sie keinen oder ungenügenden Schutz, können Sie sich gegen Röteln impfen lassen.

Gehen Sie zum Zahnarzt.
Einmal schwanger, können keine Röntgenbilder gemacht werden. In der Schwangerschaft besteht ein erhöhte Gefahr für Karies, da Schwangere häufigere, kleinere Mahlzeiten zu sich nehmen, der Kalziumbedarf steigt, der Speichel sich verändert und sie dazu neigen, vermehrt Süssigkeiten zu essen.

Achten Sie auf Ihr Gewicht. Starkes Über- wie Untergewicht wirken sich negativ auf Ihre Fruchtbarkeit aus. Verzichten Sie auf Diäten vor und während einer Schwangerschaft.

Bewegen Sie sich ausreichend. Gehen Sie einer regelmässigen körperlichen Betätigung, wie Yoga, Schwimmen, Joggen, Tennis spielen, Velo fahren, ausgiebigen Spaziergängen, nach.

Essen Sie ausgewogen. Bevorzugen Sie frisches Gemüse, Obst und Vollkornprodukte, damit der Körper genügend Mineralstoffe und Vitamine für die entscheidenden ersten 10 Wochen, in denen sich sämtliche Organe bilden, bereit hat. Sowohl Ihre Gesundheit als auch Ihr Ernährungszustand haben Einfluss auf das Wohlbefinden Ihres Kindes, auf die Schwangerschaft und die Geburt.

Hören Sie auf zu rauchen. Rauchen vermindert die Fruchtbarkeit bei Frauen wie bei Männern drastisch. Raucherinnen kommen zusätzlich früher in die Menopause. Rauchen in der Schwangerschaft verlangsamt das Wachstum des Kindes und das Risiko einer Frühgeburt steigt.

Reduzieren Sie Ihren Alkoholkonsum. Verzichten Sie während der Schwangerschaft weitgehend auf den Konsum von Alkohol.

Vermeiden Sie Stress. Gönnen Sie sich etwas mehr Ruhe und gewöhnen Sie sich an einen ausgeglichenen, regelmässigen Lebensrhythmus. Nicht ohne Grund werden viele Kinder in den Ferien gezeugt.

Denken Sie an den Eisprung. Der Eisprung findet 12-16 Tage vor der Menstruationsblutung statt und ist meist schlecht voraussehbar. Die Eizelle der Frau ist während rund 24 Stunden befruchtungsfähig, wobei die Spermien bis zu 5 Tagen im Körper der Frau überleben können.

Teilen:

Unsere Partner