Das Gymnasium öffnet den Schülerinnen und Schülern den direkten Zugang zu Universitäten und den Eidgenössischen Technischen Hochschulen ETH und EPFL. Als Unterbau der universitären Bildung in der Schweiz geniessen die Gymnasien auch international einen ausgezeichneten Ruf.
Gymnasien vermitteln eine breite Vielfalt an Fachwissen. Es herrscht eine Kultur des Fragens und Ergründens, die zu einer Selbständigkeit führt, mit der die Lernenden flexibel auf die sich verändernden Umstände der Welt reagieren können.
Die hochqualifizierten Lehrpersonen erteilen modernen Unterricht und berücksichtigen unterschiedliche Lehr- und Lernformen. Projektorientiertes Lernen, Teamarbeit und E-Learning werden im Schulalltag immer wichtiger. Den Schülerinnen und Schülern wird bewusst gemacht, dass sie für einen erfolgreichen Unterricht mitverantwortlich sind.
Man unterscheidet zwischen dem 6-jährigen Langgymnasium (7.-12. Schuljahr) und dem Kurzgymnasium, das 4 Jahre dauert (9.-12. Schuljahr). Abschluss der Gymnasien ist das schweizerisch anerkannte Maturitätszeugnis.
> Lausanne
- Lerncenter in Lausanne
- Coaching für Jugendliche oder Erwachsene
- Sprachaufenthalt
> Zürich
Schulergänzende Lernunterstützung und Nachhilfe.
Erfolg in der Schule. Fit für die Zukunft