Teilen:

Ballett

Ballett

Das klassische Ballett hat sich im 16. Jahrhundert an französischen und italienischen Fürstenhöfen entwickelt. Der Bühnentanz wird nach einer Choreografie zu einer Musikkomposition getanzt. Das Training der Technik besteht aus Übungen an der Barre (Stange) und im Milieu (Mitte).

Am Anfang des Ballettunterrichts steht die gesunde Körperhaltung im Vordergrund. Erst später kommt der Spitzentanz dazu. Einmal die Grundkenntnisse aufgebaut, verfügt man über eine stabile Körpermitte, die Freiraum lässt für persönliche Interpretationen und fliessende Bewegungen. 

Viele neue Stilrichtungen basieren auf dem klassischen Ballett und differenzieren sich durch die Musik und freiere Bewegungen. Direkt abgeleitet sind Jazzballett, Freemovement, Neoklassisch, und Moderndance.

Der Ballettunterricht eignet sich im Übrigen erstklassig, um viele im Alltag “brauchbare“ Fähigkeiten zu üben, wie z. B. Disziplin, korrekte Umgangsformen, Rücksichtnahme, ordentliches Kleiden und Frisieren, Sorgfalt mit allem.

Der Tanz befreit, öffnet entspannt, stärkt, ermutigt fördert Bewusstheit und Selbstvertrauen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Träumt Ihr Kind vom Tanzen - einmal im Tutu auf der Bühne zu stehen? Sind Sie für sich oder für Ihr Kind auf der Suche nach einem wirklich tollen Hobby? Einführungen werden schon ab 3 - 4 Jahre angeboten.

Teilen:

Unsere Partner