Nanny ist der englische Begriff für Kindermädchen oder Kinderfrau. Sie ist eine Angestellte mit einer qualifizierten Ausbildung in einem pädagogischen oder Pflegeberuf, z.B. als Erzieherin, Krankenschwester oder Kinderpflegerin.
Neben Sorge, Pflege und Erziehung können Kindermädchen mitunter schulische Aufgaben übernehmen. Ein Kindermädchen wohnt häufig nicht im Haus, sondern hat eine eigene Wohnung. Ihre Tätigkeit unterliegt den entsprechenden allgemeinen arbeits- und sozialrechtlichen Bestimmungen, wie die einer Haushälterin zum Beispiel auch. Die wohl bekannteste Nanny ist Mary Poppins.
Tagesmütter sind Pflegepersonen, die fremde Kinder zeitweilig betreuen. Die Tagespflege ist eine familienähnliche Betreuungsform und wird vor allem für Kinder unter 3 Jahren in Anspruch genommen. Die individuelle Förderung, die familiäre Betreuungssituation und die hohe zeitliche Flexibilität werden als wesentlicher Vorteil der Tagespflege gesehen.
Eine Tagesmutter betreut in der Regel 1-5 Kinder im Haus der Familie oder bei sich zu Hause. Zu dem ist es möglich, dass die Tagesmutter auch Haushaltstätigkeiten wie Kochen, Putzen und Waschen übernimmt. Betreuungszeiten und Lohn sind individuell verhandelbar.
> Zürich
Hauspersonal korrekt anstellen und versichern.
Einfach, fair & digital.
quitt. vereinfacht die Verwaltung von Hausangestellten mit einer digitalen All-in-One-Lösung. Speziell für Hauspersonal entwickelt, automatisiert die Plattform Dienstpläne, Zeiterfassung (per App, NFC oder QR-Code) und Lohnberechnungen – stets konform mit Schweizer Vorschriften.
Arbeitgeber und Haushaltshilfen profitieren von mehr Transparenz: vereinfachte Urlaubsverwaltung, automatische Lohnabrechnungen und zentrale Kommunikation für ein harmonisches Arbeitsverhältnis.