Was ist Carving?
Carving beschreibt das schwungvolle Skifahren, bei dem es auf der Kante des Skis in die Kurven geht. Der Driftanteil bei dieser Technik ist besonders gering. Auch der Deutsche Ski-Verband beurteilt die Kurvenqualität und die Technik von Skifahrern an dem Driftanteil, der Seitwärtsbewegung des Skis in der Kurve. Je kleiner dieser ist, desto hochwertiger und besser auch die Technik des Fahrers.
Während mit „normalen Skiern“ diese Technik früher nur sehr guten und erfahrenen Rennfahrern und Profis vorbehalten war, ermöglicht der neue Carver-Ski es auch allen anderen Fahrern, diese Technik leichter auszuüben. Carver Ski sind an den vorderen und hinteren Enden breiter und erhalten dadurch ihren eigenen Radius. So wird das Schneiden der Schwünge einfacher möglich und der Fahrspaß als auch der Schwung auf der Piste erreicht neue Dimensionen.
Die richtige Carving Technik
Die Grundposition bei der Carving Technik unterscheidet sich durch die offene Skistellung, die hier eingenommen wird. Die Skier werden hier hüft- oder auch schulterbreit parallel gestellt und bieten so die Möglichkeit auf mehr Freiheit für die Bewegung der Beine. Sind die Skier zu eng gestellt, ist das Kippen der Beine nicht möglich. Die Arme und auch die Gelenke an Knien, Füßen und Hüfte sind dabei leicht angewinkelt.
Die Technik zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
Übungen für die Carving-Technik
Um ein Gefühl für die Technik und das Verhalten des Skis zu bekommen, eignet sich:
Beim Carving schleichen sich leicht einige Fehler ein. Darum lohnt es sich, hier genauer hinzusehen, bevor sich jemand eine „falsche“ Fahrweise aneignet.