Teilen:

Privatsphäre in der Wohnsiedlung - wie helfe ich mir?

Privatsphäre in der Wohnsiedlung - wie helfe ich mir?
Sie haben eine schöne Wohnung gefunden oder sind in ein Reihen- oder Doppelhaus gezogen, das sich in einer engen Wohnsiedlung befindet. Sie sind voller Vorfreude und beschäftigen sich bereits mit der Einrichtung der Räume. Vielleicht haben Sie mehr Platz oder Sie möchten umziehen, weil Sie die Erholungsmöglichkeiten in Ihrer neuen Umgebung schätzen. 

Eine neue Beziehung oder die Nähe zur Familie sind weitere Gründe, in eine andere Stadt oder in ein Wohngebiet zu ziehen. Auch wenn Sie mit anderen Menschen eng zusammenleben, können Sie in Ihren eigenen vier Wänden für ein hohes Maß an Privatsphäre sorgen. Dies erreichen Sie beispielsweise durch einen schönen Fensterschmuck, mit dem Sie Ihr Heim wohnlich gestalten und gleichzeitig fremde Blicke aussperren.

Die Fenster mit schönen Vorhängen gestalten

Fenster lassen viel Licht in die Wohnung. Gleichermaßen stören sie aber unter gewissen Voraussetzungen die Privatsphäre. Dies ist der Fall, wenn Sie in einem Haus leben, das dicht am Fußweg gelegen ist. Auch Wohnungen im Parterre können mehr von der Privatsphäre freigeben, als Sie es sich wünschen. Klassische Gardinen liegen nicht mehr so stark im Trend. Eine schöne Alternative ist ein flexibler Sichtschutz, den Sie direkt im Fensterrahmen fixieren. Sie können den Sichtschutz innerhalb des Rahmens frei bewegen. Diese Vorhänge aus Plissee schützen vor neugierigen Blicken. Tagsüber ist es nicht so einfach, die Privatsphäre durch einen Blick in tief liegende Fenster zu stören. In dieser Zeit können Sie die Plissees offen lassen. Dies ist mit einer einfachen Handbewegung möglich. Am Abend, wenn Sie das Licht einschalten, schließen Sie die Fenster mit den Plissees. Der Stoff ist blickdicht, sodass Sie Ihre Privatsphäre wahren. Es gibt aber noch weitere Vorteile:

  • Viele Farben und Designs zur Auswahl
  • Für alle Fenstertypen das passende Modell
  • Verstellen der Plissees mit einem Handgriff
  • Einfache Montage
  • Bei vielen Modellen ist kein Bohren erforderlich

Wenn Sie sich für ein Plissee entscheiden, das Sie in den Fensterrahmen einklemmen können, ist der Fensterschmuck auch für Mietwohnungen gut geeignet. Sollten Sie aus Ihrer neuen Wohnung wieder ausziehen, können Sie die Plissees restlos entfernen. Wenn die Größe passt, ist es möglich, den modernen Blickschutz an einem weiteren Fenster anzubringen. Vor allem bekommen Sie keinen Ärger mit Ihrem Vermieter, weil Sie in den Rahmen Bohrungen angebracht haben.

Die Wahl des passenden Designs

Wenn Sie sich für ein Plissee als Sichtschutz entscheiden, ist die einfache Installation nicht der einzige Vorteil. Sie haben die Auswahl aus vielen Farben und Designs. Dies erlaubt Ihnen eine Anpassung an den Stil des Raumes, in dem Sie das Fenster gestalten möchten. Viele der Plissees sind in ihrem Stoff so gestaltet, dass niemand in Ihr Fenster blicken kann. Dennoch müssen Sie nicht befürchten, dass der Fensterschmuck die Räume verdunkelt. Bänder oder ein kleines Gestänge zum Öffnen und Schließen der Plissees gibt es nicht. Dünne, kaum sichtbare dehnbare Elemente sind integriert, sodass die Vorhänge als eine Einheit optisch ansprechend aussehen. Sie sind für klassische Fenstern jeder Größe, aber auch für Dachfenster und Balkonfenster geeignet.

Teilen:

Unsere Partner