Teilen:

Boxspringbetten für den perfekten Schlaf

Boxspringbetten für den perfekten Schlaf

Gemütliches Schlafzimmer mit einem Boxspringbett – 3 Einrichtungsideen

Das Boxspringbett hat längst Einzug in viele Schlafzimmer gefunden. Es ist vielseitig und durch den doppelten Federkern und das gepolsterte Kopfteil bequem und lässt sich nach individuellen Bedürfnissen zusammenstellen und gestalten. Doch es ist noch lange nicht das einzige Möbel im Schlafzimmer – wie lässt es sich also in verschiedene Wohnstile einpassen?

Im Trend liegen aktuell z.B. die Skandi- und Japandi-Stile sowie der Industrial-Stil. Doch wie lässt sich das Schlafzimmer mit einem ausladenden Boxspringbett in diesen oft sehr minimalistischen Stilen gestalten?

Im Schlafzimmer steht Gemütlichkeit an erster Stelle

Mehr als für jeden anderen Raum gilt für das Schlafzimmer die Regel, dass die Gemütlichkeit im Mittelpunkt steht. Hierzu trägt nicht nur das Bett bei, sondern auch die Wahl der anderen Möbel und Dekoelemente wie Kissen oder Bilder. So sollte für ein gemütliches Ambiente genügend Stauraum vorhanden sein, damit alle Kleidungsstücke und andere Gegenstände leicht zu verstauen sind und das Zimmer keine unaufgeräumte Optik bekommt. Hierbei hilft ein grosser Kleiderschrank oder auch ein Bett mit Bettkasten oder Schubladen. Zudem ist eine ausreichende und warme Beleuchtung ein Must-Have für jedes Schlafzimmer. Hierzu können auch Lichterketten oder Kerzen beitragen. Für gute Luft sorgen Zimmerpflanzen, die dazu noch schön aussehen und ein bisschen Natur ins Zimmer bringen. Bei alledem sollte man aber auch die Grösse des Zimmers beachten und ein kleines Zimmer nicht zu sehr vollstellen. Ausser der Auswahl der Möbel gibt es zudem auch deren Anordnung zu beachten: Ideal ist eine symmetrische Anordnung der Möbel mit zwei Nachttischen auf den Seiten des Bettes und dem Kleiderschrank an der gegenüberliegenden Wand.

Gemütliches Schlafzimmer im Industrial Style

Der Industrial-Einrichtungsstil zeichnet sich durch schnörkellose Möbel, die eher rau und schlicht gehalten sind, aus. Materialien wie Metall, Holz mit Patina, aber auch Leder sind hier die Regel. Mit schlichten Nachttischen aus dunkel lackiertem Stahl lässt sich so beispielsweise ein Boxspringbett mit braunem Lederbezug kombinieren, das Trendmöbel fügt sich also mühelos in den Industrial-Stil ein.

Skandinavische Gemütlichkeit im Schlafzimmer

Ebenfalls schlicht gehalten sind die Formen im Skandi-Stil. Doch was hier an erster Stelle steht, sind natürliche Materialien. Selbstverständlich ist Massivholz hier gut vertreten, aber auch natürliche Textilien wie Wolle, Leinen oder Baumwolle haben einen hohen Stellenwert. Die Farben sind meist hell und klar gehalten. So liesse sich ein Boxspringbett mit einem hellen Leinenbezug und schlanken Bettfüßen aus Holz perfekt mit einem schlichten Nachttisch aus hellem Fichtenholz kombinieren.

Minimalistische, aber gemütlich – das Japandi-Schlafzimmer

Fügt man dem schlichten skandinavischen Einrichtungsstil noch eine ordentliche Portion Minimalismus hinzu, erhält man den Japandi-Stil. Der eher puristische Stil aus Japan reduziert die Einrichtung auf das Nötige, um das Wohlbefinden zu steigern. Der Einfluss des Skandi-Stils ist an der Vorliebe für natürliche Materialien zu erkennen. Somit lassen sich auch hier beim Boxspringbett natürliche Bezüge (allerdings beim Japandi-Stil gerne dunkler) mit schlichten Massivholzmöbeln kombinieren. Soll das Bett nicht ganz so ausladend wirken, kann man ein Modell ohne Kopfteil wählen.

Das Boxspringbett als Alleskönner

Das Trendbett punktet nicht nur beim Thema Gemütlichkeit, sondern ist auch ein wahrer Hingucker. Hinsichtlich Stil, Grösse und Farbe lässt sich das Bett bei vielen Händlern ausserdem den Gegebenheiten des Raumes anpassen. Das Boxspringbett in 180x200 cm mit ausladendem Kopfteil ist also längst nicht die einzige Option, die es gibt. So kann sich das Multitalent auch in schlichtere und minimalistische Stile einfügen und jeder findet das passende Modell.

Teilen:

Unsere Partner