Unter dem Motto "Jugendsubkulturen - Crashkurs für Fortgeschrittene" stellen wir Ihnen auf diesen Seiten die gängigsten Bewegungen in der Schweiz vor. Treten Sie ein in die Welt Ihrer Kinder und Jugendlichen, denn Wortschatz und Verhalten haben ihre Ursprünge oft in den Ideologien, die vom jeweiligen Trend vorgegeben werden.
Beauty Gurus und ihre Videos gehören zu den beliebtesten Inhalten auf Plattformen wie YouTube, Instagram und TikTok. Die Jugendkultur hat in den letzten Jahren grossen Einfluss auf die Beauty-Industrie genommen, und viele Jugendliche suchen nach Inspirationen und Anleitungen, um ihr Aussehen zu verbessern.
Beauty Gurus sind meist junge Frauen, die in der Beauty-Industrie tätig sind und ihre Kenntnisse und Erfahrungen mit anderen teilen möchten. Sie produzieren Videos, in denen sie Schminktipps, Haarstyling-Tutorials, Produktbewertungen und vieles mehr geben. Viele dieser Videos sind sehr detailliert und zeigen Schritt für Schritt, wie man ein bestimmtes Aussehen oder eine bestimmte Technik erreichen kann.
Die Videos von Influencern haben nicht nur einen grossen Einfluss auf die Jugendkultur, sondern auch auf die Beauty-Industrie im Allgemeinen. Viele Marken arbeiten mit ihnen zusammen, um ihre Produkte zu bewerben und ihre Zielgruppe zu erreichen. Einige haben sogar ihre eigenen Produkte und Marken auf den Markt gebracht.
Die Jugendkultur hat auch dazu beigetragen, dass der Fokus der Beauty-Industrie auf Diversität und Inklusivität verschoben wurde. Viele Beauty Gurus produzieren jetzt Videos, die sich an Menschen mit verschiedenen Hauttönen, Haartypen und Körpergrössen richten. Die Jugendkultur fordert mehr Vielfalt in der Beauty-Industrie und die Influencer tragen dazu bei, diese Forderung zu erfüllen.
Beauty Gurus, auch bekannt als Influencer oder YouTuber, die sich auf das Thema Schönheit und Make-up spezialisiert haben, sind oft Vorurteilen ausgesetzt. Hier sind einige der gängigsten Vorurteile:
Beauty Gurus sind oberflächlich: Beauty Gurus setzen sich für eine positive Körperwahrnehmung und ein gesundes Selbstbild ein. Sie sehen Make-up und Schönheit als ein Werkzeug, um das Selbstvertrauen und die kreative Ausdrucksfähigkeit zu stärken.
Beauty Gurus sind unehrlich: Während es einige Beauty Gurus gibt, die gegen Bezahlung bestimmte Produkte bewerben, gibt es auch viele, die authentische Bewertungen abgeben und ehrlich ihre Meinungen teilen.
Beauty Gurus sind unnatürlich: Natürlich gibt es einige Beauty Gurus die möglicherweise kosmetische Verfahren durchführen lassen, um ihr Aussehen zu verbessern. Es gibt aber auch viele, die natürliche Schönheitsprodukte bevorzugen und sich für einen natürlichen Look einsetzen.
Beauty Gurus sind nur für Frauen: In Wirklichkeit gibt es viele Beauty Gurus, die sich an Männer und Menschen mit unterschiedlichen Geschlechtsidentitäten richten. Schönheit und Make-up sind für alle Geschlechter zugänglich und Beauty Gurus setzen sich für eine inklusive Gesellschaft ein.
Es ist wichtig, die Vorurteile gegenüber Beauty Gurus zu überwinden und die Arbeit von Beauty Gurus als eine legitime Form der kreativen Ausdrucksfähigkeit anzuerkennen. Viele Beauty Gurus setzen sich für eine positive Körperwahrnehmung, Selbstliebe und Inklusivität ein, was dazu beitragen kann, ein gesünderes Schönheitsideal in der Gesellschaft zu fördern.