Ein Garten ist der perfekte Rückzugsort für die ganze Familie. Der Aussenbereich lässt sich zudem vielfältig nutzen und gestalten. Bäume, Hecken und Sträucher spenden nicht nur Schatten, sondern binden auch Staubpartikel aus der Luft und wirken dadurch wie ein natürlicher Luftfilter. Da bepflanzte Flächen im Garten das Regenwasser zurückhalten, wird ausserdem die Kanalisation nach Regenfällen erheblich entlastet.
Ein begrünter Aussenbereich sieht schön aus und trägt zur Lebensqualität bei. Dabei kommt es nicht auf die Grösse des Gartens an. Auch kleinere Flächen können gut bepflanzt werden.
Für nachhaltige Begrünungen bieten sich vor allem heimische Pflanzen an. Pflanzenarten, die in der Region vor Natur aus vorkommen, sind vollständig an die jeweilige Umgebung angepasst.
Diese Sträucher, Hecken, Bäume und andere Gartenpflanzen sind zudem resistenter gegenüber lokalen Schädlingen. Gärtnereien wie Heijnen Pflanzen bauen daher eigene Pflanzen an, deren Wachstum und Fortschritte ständig überwacht werden. Mit geeigneter Begrünung entwickelt sich der Gartenbereich zum Biotop. Gartenpflanzen locken Vögel und Schmetterlinge, Bienen sowie andere Insekten an, die diese Pflanzen als Nahrung oder Unterschlupf nutzen.
Eine Hecke erfüllt sogar mehrere wichtige Funktionen. Hecken sind in der Lage, Schmutz, Staub und schädliche Abgase zu filtern. Gleichzeitig wirkt das Gebüsch lärmdämpfend. Die Gartenhecke wird oft zur Gartenbegrenzung angepflanzt. Eine hohe Hecke bietet ausreichend Sichtschutz, sodass die Privatsphäre im heimischen Garten gewährleistet ist.
Naturnahe Gärten benötigen nicht viel Fläche. Auch ein kleiner Vorgarten lässt sich mit passender Bepflanzung in eine grüne Oase verwandeln.
Damit bei der Gartenplanung alles klappt, sollten einige Details beachtet werden:
Fotos depositphotos: PeopleImages.com / dashek / Apriori