Teilen:

Die erste Menstruationsblutung

Die erste Menstruationsblutung

Die erste Blutung ist ein ausgesprochen wichtiger und einzigartiger Moment für jedes Mädchen - damit wird sie zur Frau. Ab jetzt kann sie schwanger werden und Leben schenken. Auch wenn sich der Rhythmus der Blutung noch bis 2 Jahre Zeit nimmt, um sich auf eine gewisse Regelmässigkeit einzupendeln.

Dieser Moment sollte als Initiation in die Gesellschaft der Frau gefeiert werden. Überlegen Sie sich, wie Sie diesen Tag gemeinsam mit Ihrer Tochter zelebrieren wollen.

Für die einen ist es denn auch ein mit Spannung erwarteter Tag: endlich gehören sie zu den glücklichen Mädchen, die “sie haben“. Mit Stolz und Freude überbringen sie die frohe Botschaft ihren Freundinnen.

Während die einen die Ankunft ihrer Regel feiern, haben andere Mühe, diese neue unwiderrufliche Tatsache zu akzeptieren, womit sich ihr Kapitel “Kindheit“ definitiv schliesst. Holen Sie Ihre Tochter in diesem Taumel der Gefühle ab und versichern Sie Ihr, dass Frau sein eine aufregende, wunderbare Lebensaufgabe ist.

Darüber sollten Sie mit Ihrer Tochter sprechen:

  • Erklären Sie Ihr (noch einmal) den weiblichen Zyklus und warum sie die Mens bekommt. Machen Sie ihr klar, dass sie ab jetzt schwanger werden und wie sie sich vor einer Schwangerschaft schützen kann. Fühlen Sie sich unsicher oder denken Sie, selber zu wenig darüber zu wissen, informieren Sie sich gemeinsam im Internet, in Fachbüchern oder bei einer medizinischen Fachperson.
  • Die Seite www.sympto.ch enthält hilfreiche Informationen zu Themen wie weiblicher Zyklus, Beobachtungen des eigenen Körpers, Sexualität und Verhütung.
  • Sprechen Sie von Ihren eigenen Erfahrungen. Über Stimmungsschwankungen vor der Mens, Mensschmerzen, Kopfweh und die Hausmittelchen, die diesen Beschwerden Abhilfe schaffen. Doch geben Sie Ihrer Tochter nicht das Gefühl, die Monatsblutung sei eine Krankheit! Sie gehört zu jeder Frau und ist Ausdruck ihrer Fruchtbarkeit. Sie soll lernen, sich und ihren Körper besser zu verstehen, zu akzeptieren und die Zeichen, die er ihr gibt, zu deuten.
  • Zeigen Sie Ihrer Tochter die Anwendung von Tampons und Binden und helfen Sie ihr, die richtige Grösse der Hygieneartikel zu wählen. Zu Beginn ist die Blutung schwach und meistens reichen kleine Binden oder Mini-Tampons. Vielleicht ist Ihnen Ihre Tochter dankbar, wenn Sie sie zum ersten Einkauf dieser Artikel begleiten.
  • Wichtig ist die eigene Körperpflege. Ermutigen Sie Ihre Tochter, sich ein entspannendes Bad oder eine belebende Dusche zu gönnen.
  • Weiter benötigt sie ein Täschchen, in dem sie die Tampons und Binden mitnehmen kann, um sie in der Schule zu wechseln. Vielleicht schämt sie sich im ersten Moment und fühlt sich unsicher im Umgang mit diesem Thema, besonders in der Schule. Versichern Sie ihr, dass es keinen Grund gibt, sich für seine Mens zu schämen. Es ist das natürlichste auf der Welt.
  • Geben Sie ihr Zeit, sich mit der neuen Situation zu arrangieren. Wenn sie nicht mit Ihnen über ihre Empfindungen sprechen möchte, dann bedrängen Sie sie nicht.
  • Seien Sie darauf vorbereitet: Diese intime Begegnung mit Ihrer Tochter wird sich nicht so abspielen, wie Sie sich das vorstellen. Unvorhergesehen steht sie da und konfrontiert Sie mit ihren Fragen. Lassen Sie sich auf das Gespräch ein, egal wie unbeholfen Sie sich fühlen. Dieses erste Gespräch ist äusserst wichtig, denn es führt Ihre Tochter in die Welt der Frauen ein und öffnet den Weg für weiterführende Diskussionen.

Teilen:

Unsere Partner