Teilen:

Weihnachtsgeschenke selber basteln

Weihnachtsgeschenke selber basteln

Hier einige einfache und nützliche Geschenkideen für Grosseltern, Götti, Gotte und Freunde. Das Badesalz sowie die Magnete mit Pompons können bereits mit kleinen Kindern gebastelt werden.

Schutzengel aus Beton

Süsse kleine Schutzengel für Weihnachten (oder auch so) sind schnell aus Beton gegossen. Dazu braucht es nur eine alte PET-Flasche, eine Kugel für den Kopf, Federn oder Folie für die Flügel und ein paar Band- bzw. Wollreste.

Der angerührte Beton wird in die PET-Flasche gegossen. Dies wird der Körper des Engels. Hier haben Sie viele Gestaltungsmöglichkeiten, denn heutzutage hat ja fast jedes Getränk eine ganz eigene Flaschenform.

Schneiden Sie den Betonkörper aus der Flasche heraus und gestalten diesen nach Lust und Laune. Anregungen und Ideen dazu finden Sie in unserem Buch “Engel der guten Wünsche aus Beton“.

Wir wünschen Ihnen ein himmlisches Bastelvergnügen!

Dieses Bastelanleitung ist von unserem Partner Bastelboutique Leibundgut!

Anleitung Schnee-Engel


Benötigtes Material:
Plexiglaskugel, Moosgummiball oder Styropor-Kugel, Strukturschnee, Engelshaar, Holzfüsse, Engelsflügel
Zugfeder dünn, Wasserfester Filzstift fürs Gesicht
Wackelaugen, Klebstoff (ideal: Heissleim)

Bemalen Sie die Plexiglas-Kugel mit dem Strukturschnee, evtl. sind zwei Schichten nötig. Benützen Sie hierfür einen kleinen Spachtel oder einen Borstenpinsel. Achten Sie darauf, dass Sie die Kugelhälften getrennt trocknen lassen, damit sich die Kugel später noch schliessen lässt.

Wackelaugen und Engelshaar werden auf den Moosgummiball bzw. Styropor-Kugel aufgeklebt. Wenn der Kleber getrocknet ist, malen Sie mit dem wasserfesten Stift den Mund auf. Der Kopf wird dann auf die vordere Hälfte der Plexikugel aufgeklebt, so, dass die Öse der Kugel noch benutzbar ist.

Die Holzfüsse kleben Sie an die Zugfeder. Ist der Kleber getrocknet kleben Sie die Beinchen an die Kugel. Wer will kann auf die gleiche Art noch Arme an den Engel machen. Jetzt fehlen nur noch die Engelsflügel.

Viel Spass beim Nachbasteln wünscht - Ihr LEIBUNDGUT-Team

Badesalz

Benötigtes Material:
Badesalz ohne Farbe und Geruch (Drogerie), reiner Alkohol 70% (Drogerie), Lebensmittelfarbe, natürliches Duftöl, 2 Schalen, Löffel, ev. Blütenblätter (z.B. Ringelblumen, Rosen), leere Konfitüregläser, Stifte

Vorgehen:
100g Badesalz abmessen und in ein Gefäss füllen.
1 Teelöffel vom Alkohol,
1-3 Tropfen Lebensmittelfarbe,
1-3 Tropfen natürliches Duftöl in einem separaten Gefäss mischen und sofort das Salz dazugeben und mit einem Löffel gut durchmischen. Möchten Sie das Badesalz mit Blütenblättern zusätzlich bereichern, geben sie die Blüten gleich zu Beginn dem Salz bei.

Bei zwei Farbtönen: je die Hälfte des Salzes in ein separates Gefäss geben.
Achtung nicht verschiedene Düfte verwenden!

Das Glas anschreiben und dekorieren - in dieser Zeit kann der Alkohol verdunsten.
Das Glas kann mit speziellen Stiften angemalt oder mit Pailletten oder ähnlichem beklebt werden.
Zum Schluss füllen Sie das Salz ins Glas.

Magnet mit Pompon

Pompon

Benötigtes Material:
Karton, Wolle- oder Garnreste, Schere, Wollnadel, stabiler Faden, Magnete, Leim, Zirkel

Vorgehen:
Sie benötigen 2 identische Pappringen. Dafür zeichnen Sie mit dem Zirkel 2 gleich grosse Kreise auf den Karon und schneiden Sie sie aus. Die Grösse der Kartonscheibe entspricht der Grösse des Pompon. Dann schneiden Sie einen weiteren Kreis im Innern aus. Dieser sollte etwa ein Drittel des gesamten Durchmessers betragen (Beispiel: Pompon mit 3cm Durchmesser: äussere Kreis 3cm Druchmesser, innere Kreis 1cm Durchmesser). Je grösser der Innenkreis desto dicker und fester wird der Pompon (In den Bastelabteilungen gibt es diese Ringe auch zu kaufen).

Legen Sie die beiden Ringe aufeinander und umwickeln Sie sie mit dem Garn oder der Wolle bis das Loch im Innern vollständig gefüllt ist. Damit es schneller geht, können Sie den Faden doppelt nehmen. Nehmen Sie nun die Schere, stecken Sie sie zwischen die beiden Ringe und schneiden die Fäden dem Rand entlang durch. Dann ziehen Sie die beiden Ringe leicht auseinander und binden Sie die Wollfäden mit einem starken Faden mehrere Male zusammen und verknoten den Faden gut.

Nehmen Sie die Ringe weg und schütteln den Pompon in Form. Mit der Schere können Sie die Fäden zurückschneiden. Fertig ist der Pompon!

Jetzt kleben Sie ihn mit dem Leim auf dem Magnet fest und lassen es gut trocknen.

Nehmen Sie für einen Pompon verschiedene Wollreste, wird er bunt meliert. Für Weihnachten können Sie auch einen Silber- oder Goldfaden einwickeln.

Teilen:

Unsere Partner