Eine Wanderung mit den Kindern kann zu einem unvergesslichen Abenteuer werden, wenn man die Kleinen zu begeistern weiss. Die Kinder wandern nicht gerne, wenn die Erwachsenen immer im gleichen Rythmus laufen und es nichts zu entdecken gibt. Sie interessieren sich nicht an sportlichen Glanzleistungen oder wollen nicht die Gipfel stürmen, ein Rundblick auf einem Gipfel sagt ihnen ebenfalls nichts. Dagegen bauen sie gerne Staudämme an einem Bach, oder spielen gerne an einer Waldlichtung.
Damit eine Wanderung den Kleinen gefällt, sollte man schon bei der Planung die Kinder miteinbeziehen. Diesbezüglich können zusammen schon Geschichten erfunden oder Legenden und Sagen aus den Zielgebieten gelesen werden.
Um die Wanderzeit auszurechnen, sollte man eineinhalb Mal die Dauer eines Erwachsenen rechnen.
Vergessen Sie die kleinen Pausen zwischendurch nicht.
Die ideale Wanderdauer für Kinder im Vorschulalter sollte nicht mehr als 3 oder 4 Stunden sein. Wählen Sie also eine Wanderroute aus, die 3 Stunden nicht überschreitet. Kinder im Schulalter können schon Tagesausfüge unternehmen, wenn sie gut ausgeruht sind. Es ist ebenfalls wichtig, dass das Kind nicht mehr als 10 % von seinem Körpergewicht im Rucksack trägt.
Beim Aufwärtswandern sollten die Kinder vor den Eltern laufen, damit man sie gut beaufsichtigen kann und bemerkt, wenn sie müde werden. Beim Abstieg, sollten die Eltern vorne laufen, damit die Kinder nicht um die Wette laufen. Wenn es eine schwierige Stelle zu überqueren gibt und das Kind Angst hat, sollte man es an die Hand nehmen.
Da es in den Bergen viele Sachen zu entdecken gibt, vergessen die Kinder oft zu essen und zu trinken. Ebenfalls sollte man sie gut von der Sonne und von der Kälte schützen, da ihre Haut sehr empfindlich ist. Bei den Pausen, geben Sie den Kindern einen genauen Umkreis und Limiten, damit die Kinder ohne Gefahr spielen können. Das gibt ihnen Zeit die Umgebung zu geniessen.
> Sitten - Wallis
Fantastische Abenteuer in den Bergen. Entdecken Sie das Wallis entlang des Wassers auf einer Schatzsuche in den Bergen. Nehmen Sie die Gratisbroschüre «Schatzsuche im Wallis» mit und erobern Sie die sieben entsprechenden Wanderwege.