Wohl kaum eine andere Aktivität liefert so viel Vergnügen und Gänsehaut wie das Rafting auf einem reissenden Fluss. Bergab, in rasender Geschwindigkeit, vorbei an gewaltigen Felsen und üppiger Vegetation, mit atemberaubenden Sprüngen und meterhohen Wellen ist Adrenalin pur garantiert. Ein absolutes Erlebnis für die ganze Familie. In der Schweiz werden daher immer mehr Angebote, die sich auch für Familien eignen, von privaten Veranstaltern angepriesen.
Rafting wird hauptsächlich in Schlauchbooten praktiziert, die für 4 bis zu 16 Personen Platz bieten. Die Länge der Boote variiert zwischen 3,5 und 6 Meter während die Breite zwischen 1,60 und 2,50 m liegt. In den meisten Fällen sitzen die Gäste auf den seitlichen Schläuchen, während der Steuermann oder Guide am Heck mit seinem etwas grösserem Paddel steuert. Ein weiteres Erkennungsmerkmal für Wildwasser Rafts besteht in der sogenannten Lenzung. Dabei handelt es sich um den mit Löchern versehen Boden des Bootes, das das Auslaufen des Wassers garantiert.
Sicherheit wird gross geschrieben
Durch die Einführung von strikten Sicherheitsbestimmungen ist Rafting in den letzten Jahre sicherer geworden und stellt keine überdurchschnittliche Gefahr für die Teilnehmer dar. Die fortschrittliche Entwicklung der Materialien, aber auch die Perfektionierung der Personalausbildung sowie die Verhärtung der Sicherheitsvorschriften haben dazu beigetragen, diese Aktivität auch Familien mit Kindern zugänglich zu machen.
Dennoch ist Vorsicht geboten!
Dabei ist besonders darauf zu achten, ob die vorgeschriebene Schutzausrüstung den Normen des CEC (Coordinating European Council) entsprechen. Ebenso sollte man sich vergewissern, ob das Begleitpersonal die notwendigen Ortskenntnisse und die entsprechende Ausbildung für Notsituationen absolviert hat.
Umweltschutz und Respekt zur Natur: Ein grossgeschriebenes Thema
Wie viele Freiluftsportarten steht auch das Rafting im Konflikt mit dem Naturschutz. Gerade die unberührte Natur ist es, die das Rafting so reizvoll macht. Dabei werden Brutplätze für Vögel, Laichplätze für Fische und Amphibien, Trinkstellen für Tier und schliesslich schützenswerte Biotope, die für Tier und Pflanzenwelt von Bedeutung sind, durchkreuzt. Wie immer muss man sich dessen bewusst sein und sich dementsprechend respektvoll verhalten.
Das fängt schon bei der Planung des Ausflugs an
So sollte vor der Abfahrt die aktuelle Regelung des Flusses eingesehen werden und im Zweifelsfall mithilfe der ansässigen Behörden die Routen und Bedingungen eingehend besprochen werden. Im Falle eines kommerziell organisierten Ausflugs kann man davon ausgehen, dass genau diese Arbeit von den Veranstaltern im Vorfeld erledigt werden. Vergewissern Sie sich dennoch.
Dann gilt wie immer. Je besser Sie auf den Spass vorbereitet sind, umso mehr werden Sie davon profitieren. Gönnen Sie sich und Ihrer Familie das unvergessliche Erlebnis einer rasanten Talfahrt im Schlauchboot. Es lohnt sich.
Die schönsten Raftingtouren in der Schweiz
Mehr über Rafting auf Schweiz Tourismus
> Haute-Nendaz
Erforschen Sie Nendaz - Das ideale Reiseziel, das zu jeder Jahreszeit begeistert!
Herzlich willkommen in Nendaz - dem Ferienort, der sich im Herzen des Wallis auf einem Plateau über der Rhône-Ebene erhebt und einen atemberaubenden Blick auf die Alpen bietet.
Die privilegierte Lage inmitten der Berge macht Nendaz zu einem perfekten Reiseziel für jeden Geschmack und jede Jahreszeit. Ob Sie einen Familienurlaub, einen aktiven Ausflug oder eine entspannte Auszeit in der Natur suchen, hier finden Sie garantiert das Richtige. Die 4 Vallées bieten zahlreiche unvergessliche Erlebnisse und Nendaz ist der ideale Ausgangspunkt, um sie alle zu entdecken.