Bei den von Zecken übertragenen Infektionskrankheiten sind in der Schweiz vor allem Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis von Bedeutung. Seltener sind Krankheiten wie die Anaplasmose, Rickettsiose, Babesiose, Neoehrlichiose oder die Tularämie.
Die FSME-Erkrankung ist eine durch Zeckenstich verursachte virale Erkrankung. Sie beginnt häufig wie eine Grippe mit Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen.
Die FSME-Infektion kann in einer zweiten Phase eine Entzündung der Hirnhaut, des Gehirns, der Nerven und des Rückenmarks auslösen. Ein schwerer Verlauf der FSME führt in 5 – 20 % der Fälle zu Lähmungen und bleibenden Schäden; 1 % der Erkrankungsfälle verlaufen tödlich. Gegen FSME ist bei Ihrem Arzt eine gut verträgliche und wirksame Impfung erhältlich..
Die Lyme–Borreliose wird durch Bakterien verursacht, welche durch die Zecken beim Blutsaugen übertragen werden. Oft bildet Borreliose eine ringförmige Rötung um die Einstichstelle. Wenn dies der Fall ist, suchen Sie umgehend Ihren Arzt auf. Eine Impfung gegen Borreliose gibt es nicht. Die Borreliose lässt sich relativ gut (insbesondere im Frühstadium) mit Antibiotika behandeln.
Ausserdem gibt es aber noch über 50 weitere Krankheiten, die weltweit von Zecken übertragen werden können. Die meisten sind aber sehr selten.