Teilen:

Edelkastanien - Von Heilmitteln und Kosmetikartikel

Edelkastanien - Von Heilmitteln und Kosmetikartikel

Kastanien haben nicht nur einen kulinarischen Wert, sondern finden auch in der Heilkunde und Kosmetik Anwendung. In diesem Artikel werden wir einen Blick auf die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Kastanien in diesen Bereichen werfen. Von traditionellen Heilmitteln bis hin zu modernen Kosmetikprodukten bieten Kastanien eine breite Palette von Anwendungen, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Tauchen Sie ein in die Welt der Kastanzen und entdecken Sie, wie sie die Gesundheit und Schönheit unterstützen können.

Kastanien werden seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet. Sie enthalten eine Reihe von Wirkstoffen, die bei verschiedenen Beschwerden helfen können.

Für die Herstellung von Kastanienheilmitteln werden Esskastanien in der Regel getrocknet oder geröstet. Die getrockneten Kastanien werden zu Pulver zerkleinert und können dann für die Herstellung von Tee, Tinktur oder Öl verwendet werden. Die gerösteten Kastanien können direkt gegessen oder ebenfalls für die Herstellung von Tee, Tinktur oder Öl verwendet werden.

Achtung!!! Bei der eigenen Herstellung von Produkten auf Kastanienbasis ist es wichtig, nur Esskastanien zu verwenden. Rosskastanien sind giftig! Es gibt dennoch diverse Heil- und Kosmetikartikel, die mit den Früchten, Blättern und Rinden der Rosskastanien hergestellt werden. Dies sollte aber ausschliesslich von geschulten Profis durchgeführt werden. Die Produkte sind im freien Handel erhältlich und von amtlichen Labors getestet, bevor sie in den Verkauf gelangen.

Inhaltsstoffe von Kastanien

Kastanien enthalten unter anderem:

  • Saponine: Saponine sind natürliche Tenside, die eine reinigende und schäumende Wirkung haben. Sie können auch antibakteriell und entzündungshemmend wirken.
  • Tannine: Tannine sind Gerbstoffe, die eine adstringierende Wirkung haben. Das bedeutet, dass sie die Haut zusammenziehen und mattieren. Sie können auch entzündungshemmend wirken.
  • Flavonoide: Flavonoide sind sekundäre Pflanzenstoffe, die eine antioxidative Wirkung haben. Sie können auch entzündungshemmend und gefäßstärkend wirken.

Anwendung von Kastanien in der Heilkunde

Kastanien können bei folgenden Beschwerden helfen:

  • Venenbeschwerden: Die gefässstärkende Wirkung der Flavonoide kann dazu beitragen, Krampfadern und Venenleiden zu lindern.
  • Durchblutungsstörungen: Die verbesserte Durchblutung der Haut kann dazu beitragen, die Symptome von Durchblutungsstörungen wie Kältegefühl, Taubheitsgefühl und Schmerzen zu lindern.
  • Rheuma: Die entzündungshemmende Wirkung der Saponine und Flavonoide kann dazu beitragen, die Symptome von Rheuma zu lindern.
  • Verdauungsbeschwerden: Die schleimlösende Wirkung der Saponine kann bei Verdauungsbeschwerden wie Verstopfung und Blähungen helfen.

Herstellung von Kastanienheilmitteln

Kastanien können für die Herstellung von verschiedenen Heilmitteln verwendet werden. Dazu gehören:

  • Tee: Kastanientee kann aus getrockneten oder gerösteten Kastanienblättern oder -früchten zubereitet werden.
  • Tinktur: Kastanientinktur kann aus getrockneten oder gerösteten Kastanienfrüchten hergestellt werden.
  • Öl: Kastanienöl kann aus gerösteten Kastanienfrüchten hergestellt werden

Vorsichtsmassnahmen

Kastanien können in seltenen Fällen allergische Reaktionen hervorrufen. Es ist daher wichtig, vor der Anwendung von Kastanienheilmitteln einen Arzt zu konsultieren, wenn du allergisch gegen Kastanien oder andere Baumnüsse bist.

Rezepte für Heilmittel mit Esskastanie

Anwendung von Kastanien in der Kosmetik

Für die Herstellung von Kosmetikprodukten werden in der Regel Esskastanien verwendet. Esskastanien sind die essbaren Früchte des Kastanienbaums. Sie enthalten die wertvollen Inhaltsstoffe, die für die Wirkung der Kosmetikprodukte verantwortlich sind.

Rosskastanien, die giftigen Früchte des Rosskastanienbaums, werden für die Herstellung von Kosmetikprodukten nicht verwendet.

Die Esskastanien für die Herstellung von Kosmetikprodukten werden in der Regel aus Europa, Asien und Amerika importiert.

Die Kastanien werden zunächst gereinigt und zerkleinert. Anschliessen werden die wertvollen Inhaltsstoffe, wie Saponine, Tannine, Flavonoide und Mineralstoffe, extrahiert. Diese Extrakte werden dann in Kosmetikprodukten verwendet.

Hier sind einige Beispiele für die Verwendung von Esskastanien in Kosmetikprodukten:

  • Shampoos und Duschgels: Für Shampoos und Duschgels werden in der Regel Kastaniensaponinen verwendet. Diese Saponine sind natürliche Tenside, die eine reinigende und schäumende Wirkung haben.
  • Gesichtsmasken: Für Gesichtsmasken werden in der Regel Kastanienpulver oder Kastanienöl verwendet. Kastanienpulver hat eine adstringierende Wirkung, die die Haut zusammenzieht und mattiert. Kastanienöl pflegt die Haut und verleiht ihr einen natürlichen Glanz.
  • Körperlotionen: Für Körperlotionen werden in der Regel Kastanienextrakte verwendet. Diese Extrakte pflegen die Haut und verbessern ihr Erscheinungsbild.
  • Anti-Cellulite-Produkte: Für Anti-Cellulite-Produkte werden in der Regel Kastanienextrakte verwendet. Diese Extrakte verbessern die Durchblutung der Haut und tragen so zur Reduktion von Cellulite bei.

Es ist wichtig zu beachten, dass allergische Reaktionen auf Kastanienextrakte auftreten können, insbesondere bei Personen mit empfindlicher Haut. Es ist ratsam, vor der Verwendung von kosmetischen Produkten mit Kastanienextrakten einen Hauttest durchzuführen, um sicherzustellen, dass keine allergischen Reaktionen auftreten.

Da die Verwendung von Kastanien in Kosmetikprodukten von Hersteller zu Hersteller variieren kann, sollten Sie die Produktetiketten sorgfältig lesen und gegebenenfalls vor der Anwendung einen Hautspezialisten konsultieren.

Rezepte für Kosmetika mit Esskastanie

Teilen:

Unsere Partner