Partager:

Botanisches Konservatorium und Botanischer Garten Genf


Botanisches Konservatorium und Botanischer Garten Genf
Département de la culture et du sport
Chemin de l’Impératrice 1
1292 Chambésy

Erkunden - bewahren - suchen - weitergeben - schützen - kooperieren
Das Botanische Konservatorium und den Botanischen Garten Genf sind nicht nur ein Ort der Erholung, der Spaziergänge und der Entdeckung der Pflanzenwelt, sondern auch eine internationale Hochburg der botanischen Wissenschaft der Schweiz, die sich auf die Erhaltung der Pflanzenvielfalt, die Grundlagenforschung sowie die Weitergabe dieses Wissens spezialisiert hat. Ein echtes Freilichtmuseum für Jung und Alt, wo Natur, Kultur und Spass aufeinandertreffen!


Ein Ort, an dem Wissen geteilt wird

Konservatorium und Botanischer Garten in Genf:  grösste öffentliche botanische Garten der Schweiz
Jedes Jahr begrüssen wir unser Publikum mit Leidenschaft und Freude! Mit mehr als 60 Aktivitäten, darunter kommentierte und thematische Führungen, Rallyes oder Gespräche mit Wissenschaftlern, bietet unser Programm eine Vielzahl von Möglichkeiten für alle, Spezialisten zu treffen, um mehr über ihre Arbeit, ihren Beruf oder die grosse Vielfalt der schweizerischen und exotischen Flora zu erfahren. Hinzu kommen unsere Sonderausstellungen und das reichhaltige Angebot für Schulklassen.

      

Ein 100% biologischer Garten

Als Pionier in der Schweiz bewirtschaften wir unseren Botanischen Garten im Einklang mit der Biodiversität, ohne Pflanzenschutzmittel und unter Bevorzugung von natürlichen Düngemitteln und Pflanzsubstraten. Die verbrauchte Energie stammt vollständig aus erneuerbarer Produktion und wir verwenden ein System, das Regenwasser und Seewasser aus dem Genfersee für die Bewässerung unserer Pflanzensammlungen bereitstellt.

 

Beeindruckende Lebend-Sammlungen im Freiland und in den Gewächshäusern

28 Hektar mit 15‘000 kultivierten Pflanzen von fast 10‘000 Arten aus allen fünf Kontinenten bilden den Botanischen Garten. Zu den zahlreichen Sammlungen, auf die wir uns spezialisiert haben, gehört die Schweizer Alpenflora, die speziell im Steingarten, dem ältesten Teil des Botanischen Gartens, bewundert werden kann. Wir beherbergen auch eine der grossen Orchideensammlungen der Schweiz mit mehr als 800 Arten, die vor allem in den tropischen Gewächshäusern zu sehen ist.

  

 

Unschätzbare Sammlungen unseres Kulturerbes

Zu den Lebendsammlungen kommen unsere bedeutenden Herbarien, die weltweit den fünften Rang einnehmen, umfangreiche historische Archive und eine umfassende botanische Bibliothek mit sämtlichen Werken zur Erforschung der Pflanzenwelt hinzu. Damit zählen wir zu den grössten botanischen Gärten und Forschungsinstituten der Welt.

Forschung im Dienste des Natur- und Artenschutzes

Durch molekulargenetische Analysen in unseren Laboratorien, das Studium von Archiven und Herbarbelegen, Feldarbeit und Expeditionen, Kartierungen, Zählungen, Wiederansiedlungen und Bestimmung von Arten gewinnen unsere Wissenschaftler Kenntnisse über die Biodiversität von Pflanzen und Pilzen. Diese Erkenntnisse ermöglichen es uns, unser Verständnis von Ökosystemen zu verbessern und Aktionspläne zu entwickeln, um gefährdete Arten auf kantonaler, nationaler und internationaler Ebene besser schützen und erhalten zu können. Ausserdem sind wir von Botanic Gardens Conservation International. 

    

Animationen

Täglich geöffnet

Winter: 8:00 - 17:00 Uhr
Sommer: 8:00 - 21:00 Uhr

Der Eintritt ist frei

Für die kostenlose Aktivitäten ist eine Anmeldung erforderlich: Informationen und Anmeldung in unserem Agenda >>





Partager:

Unsere Partner