Säen
Im Juli ist es Zeit, späte Salatsorten wie Endivien oder Nüsslisalat zu säen. Auch Frühlingszwiebeln, Spinat und Chinakohl müssen in die Erde, wenn Sie dieses Jahr noch ernten möchten. Zweijährige Blumensamen und Kräuter ebenfalls. Wenn Sie einen grossen Garten haben, können Sie auf leergeräumten Beeten mit einer Gründüngung die Bodenqualität verbessern.
Pflegen und geniessen
Die Rosen werden zum letzten Mal gedüngt, damit sie vor dem Winter keine jungen Triebe mehr bilden. Schädlinge verbreiten sich jetzt schnell. Entfernen Sie Blattläuse gleich beim Giessen mit einem Pinsel oder einem feinen Wasserstrahl. Teurer aber einfacher geht es mit Blattlauspflastern.
Nach der letzten Himbeerernte schneiden Sie die Pflanze ganz herunter und lassen nur die neuen Triebe stehen. Diese werden im nächsten Jahr Früchte tragen. Verteilen Sie Kompost oder Mist auf der Oberfläche ohne zu hacken.
Erdbeerstauden werden alle zwei bis drei Jahre verjüngt. Das heisst, dass Sie die Ausläufer separat einpflanzen. Achten Sie auf gleichbleibende Feuchtigkeit.
Zu schwere Äste der Obstbäume sollten Sie stützen. Hier lässt die Ernte auch nicht mehr lange auf sich warten!
> Chambésy
Erkunden - bewahren - suchen - weitergeben - schützen - kooperieren
Das Botanische Konservatorium und den Botanischen Garten Genf sind nicht nur ein Ort der Erholung, der Spaziergänge und der Entdeckung der Pflanzenwelt, sondern auch eine internationale Hochburg der botanischen Wissenschaft der Schweiz, die sich auf die Erhaltung der Pflanzenvielfalt, die Grundlagenforschung sowie die Weitergabe dieses Wissens spezialisiert hat. Ein echtes Freilichtmuseum für Jung und Alt, wo Natur, Kultur und Spass aufeinandertreffen!