Teilen:

Autogenes Training

Autogenes Training


Autogenes Training bedeutet ‚aus dem Selbst entstehendes Üben’. Es definiert einen Vorgang, in dem sich der Mensch selbst (autogen) mit Hilfe eines vorgegebenen Ablaufs und formelhaften Redewendungen in einen angenehm meditativen Entspannungszustand versetzt und diesen täglich wiederholt (trainiert). Das Autogene Training hilft vor allem die Konzentrationsfähigkeit zu steigern.

Geprägt wurde der Begriff Autogenes Training von dem deutschen Prof. Dr. Johannes Heinrich Schultz (1884 – 1970)

Schultz entwickelte für das Autogene Training sechs psycho-physiologische Formeln. Auf diese konzentriert sich der/die Übende. Jede Durchführung der einzelnen Formel dauert ca. 3-5 Minuten.

Die Übungen gehen auf alle wichtigen Körperteile und Funktionsweisen ein. So soll ein Gleichgewicht zwischen Spannung und Entspannung erreicht werden, welches einer Störung der Gesundheit und des Wohlbefindens durch, zum Beispiel, anhaltenden Stress vorbeugen kann. Dadurch findet auch das physische und psychische System wieder zurück ins Gleichgewicht.

Voraussetzung für den Erfolg des Autogenen Trainings besteht im regelmässigen Üben.

Das Verfahren des Autogenen Trainings verbindet psychotherapeutische Aspekte der Autosuggestion mit Effekten der Tiefenentspannung. Das Autogene Training entspannt nicht nur körperlich, sondern trainiert auch den Kreislauf und die Konzentrationsfähigkeit, schafft einen klaren Kopf und lehrt uns, Körper und Geist mit der Kraft unserer Gedanken zu beeinflussen.
Wer sich gegen solche Art von ‚Manipulation’ sperrt, hat es beim Autogenen Training schwer.

Autogenes Training fördert die Schlaf- und Erholungsfähigkeit, hilft körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu steigern. Hinderliche Denkmuster können abgebaut werden, das Selbstvertrauen, das Selbstbewusstsein und die Selbstwahrnehmung können durch die regelmässige Anwendung des Autogenen Training gestärkt werden.

Die Krankenkasse bietet finanzielle Unterstützung

Autogenes Training kann im Kurs oder in Einzelsitzungen erlernt werden, je nach Angebot des Anbieters. Die Kosten werden von den meisten Zusatzversicherungen mindestens zu einem Teil übernommen.

Teilen:

Adressen

> Baden

Therapeutische Praxis in Baden

Gesprächstherapie – Paartherapie – Sexualtherapie – Hypnosetherapie – Autogenes Training

Seit dem Jahr 2000 begleiten wir Menschen bei ihren Prozessen.
EMR anerkannte TherapeutInnen für Autogenes Training

Qualifikationen & Methoden:
- Autogenes Training (EMR anerkannt)
- Hypnosetherapie
- Naturorientierte Prozessbegleitung
- Sexualtherapie
- Paartherapie
- Personzentrierte Beratung nach Carl Rogers

Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt.


Unsere Partner