Teilen:

Stressbewältigung

Stressbewältigung

Die zunehmende Zahl an Menschen, die an einem "Burn Out" erkranken, zeigt die Dringlichkeit und die Wichtigkeit der individuellen Stressbewältigung auf.  


Um Stress zu reduzieren unterscheidet man heute vier Wege:

Zeitmanagement, mit dem man die Arbeit in Zeitintervalle unterteilt. Richtiges Arbeitsverhalten kann Stress bereits im Entstehen erheblich reduzieren. 
Reizmanagement, um Störreize zu reduzieren oder zu kanalisieren (zum Beispiel Telefon aus- oder auf stumm schalten)
Erregungsmanagement, versucht, die vegetative Reaktion auf Stressfaktoren zu mindern (etwa durch mentales Training oder Sport)
Belästigungsmanagement, mit dem man die subjektive Bewertung von Stressfaktoren ändert (positives Denken: den Stau nutzen für entspannende Musik oder ein intensives Gespräch mit Ihrem Partner)

Tipps für die Stressbewältigung:

  • Bei der Arbeit: Prioritäten setzen, Delegieren, gut Planen, sich selbst motivieren. Wer Freude an seiner Arbeit hat leidet kaum oder gar nicht unter Stresssymptomen.
  • Bei körperlichem Stress: Sport, bewusste Lebensführung, gesunde Ernährung und Erholung durch bewusste Entspannung
  • Psychologische Methoden: Progressive Muskelentspannung (nach Edmund Jacobson), Autogenes Training, Meditation. Wenn man diese suggestiv-meditativen Methoden beherrscht, sind sie jederzeit einsetzbar. Zum Beispiel vor einer wichtigen Sitzung, im Flugzeug, etc.

Entspannung bedeutet für viele heute vor allem der übermässige Genuss von Alkohol, Zigaretten, Süssigkeiten. Diese verstärken allerdings die körperlichen Stresssymptome und haben so den gegenteiligen Effekt.

So können Sie sich entspannen

  • Gönnen Sie Sich regelmässig Ruhe an einem störungsfreien Platz.
  • Achten Sie auf eine bequeme, lockere Körperhaltung.
  • Machen Sie Atemübungen, indem Sie regelmässig und bewusst ein- und ausatmen.
  • Lachen Sie!
  • Hören Sie harmonische Musik. Erlaubt ist, was gefällt!

Diese Techniken können in Trainings erlernt werden. Auch entspannende Massagen und alles, was Ihnen beim "Abschalten" hilft, sollten Sie sich gönnen, um das Gleichgewicht von Körper und Seele zu erhalten.


Teilen:

Adressen

> Saillon

Bains de Saillon - Der Thermalpark im Herzen des Wallis

Die Bäder von Saillon sind eine herausragende Erholungs- und Wellnessoase, die Sie einlädt, in eine Welt des Wohlfühlens und der absoulten Entspannung einzutauchen. Hier erwarten Sie Thermalbecken, Wohlfühl-Mayens, Sommer-Rutschen, kulinarische Genüsse, ein Fitnessbereich, ein Spa und verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten – eine Vielzahl an Erlebnissen für Jung und Alt gleichermaßen. Das ideale Reiseziel für Familien.

> Yverdon-les-Bains

Hôtel et Centre Thermal d'Yverdon-les-Bains

Das Grand Hotel und Thermalzentrum Yverdon-les-Bains liegt 1 Kilometer vom historischen Zentrum von Yverdon entfernt und empfängt Sie in einem prestigeträchtigen Rahmen, in dem Sie die Restaurant-Dienstleistungen sowie die zahlreichen Schwimmbäder und Entspannungsbereiche in vollem Umfang nutzen können.

> Baden

Therapeutische Praxis in Baden

Gesprächstherapie – Paartherapie – Sexualtherapie – Hypnosetherapie – Autogenes Training

Seit dem Jahr 2000 begleiten wir Menschen bei ihren Prozessen.
EMR anerkannte TherapeutInnen für Autogenes Training

Qualifikationen & Methoden:
- Autogenes Training (EMR anerkannt)
- Hypnosetherapie
- Naturorientierte Prozessbegleitung
- Sexualtherapie
- Paartherapie
- Personzentrierte Beratung nach Carl Rogers

Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt.


Unsere Partner